Och ne, nicht schon wieder ein Erdbeben, dachte ich heute sehr früh am Morgen. Schlaftrunken, es war 6 Uhr, ratterte es an der Wohnungstür. Kein klopfen, sondern ein rattern als wenn die Wände wackeln. Sekundenlang dachte ich panikartig schnell alles zu schnappen und raus zu rennen, bis ich mitbekam, dass unsere Anti die Tür so bearbeitete das ich es auch ja höre. Mittels normalen Klopfens war ich nicht wach zu bekommen.
Ich schlich zur Tür und fragte was sie wolle: ganz aufgeregt stand sie vor mir und meinte: hast du Müll? Was will sie wohl mit meinem Müll? Worauf sie meinte: na der Müllmann kommt heute, diesmal ein großes Auto, denn die haben Sprit. Nein Anti, meinen Müll habe ich gestern in den Hof gestellt unsere Bude ist clean. Nebenbei bemerkt, sah ich das Müllauto gegen 9 Uhr kommen.
Ich versuchte noch mal einzuschlafen, aber die Anti hatte mit ihrem Weckruf besten Erfolg und an Schlaf war nicht mehr zu denken.
Was mich darauf bringt, dass ich noch immer kleinere Vorsichtsmaßnahmen treffe. Gut, meine App auf dem Smartphone habe ich schon seit langer Zeit wieder gelöscht. Kleinere Nachbeben, die die App anzeigt, merkt man eh kaum. Doch noch immer steht meine Tasche, gefüllt mit bissel Geld, Passkopie, Handy und anderen Kleinigkeiten am Bett.
Mein Handy versuche ich stets vollgeladen zu haben und egal wo ich in der Wohnung bin, es liegt immer in Reichweite. So auch die Tasche die immer griffbereit am gleichen Ort steht. Beim Duschen liegen meine Sachen in Griffbereitschaft. Wenn ich koche, bissel Gas habe ich ja noch, verlasse ich nie die Küche um es im Notfall aus zumachen. Nachts schlafe ich so, dass ich guten Gewissens mich unter die Menschheit trauen kann, sollte ich nachts raus müssen.
Den Riegel unserer Wohnungstür schließe ich nie ganz, nur so dass die Tür von außen nicht aufgeht, aber so wenig, dass ich den Riegel leichter runter bekomme. Denn wenn’s bebt bekommt man keine Tür auf, da sich alles verzieht. Da auch unsere Fenster alle vergittert sind, hätte ich auch keine Möglichkeit aus dem Fenster zu springen. Vom ersten Stock aus würde ich da, wenn überhaupt, nur wenige Probleme haben.
Bei uns im Büro steht ein Rucksack mit Wasser, Pass und Flugkopien, feste Schuhe, paar Kekse, ein Messer und eine Taschenlampe.
Klingt nach Paranoia, ist aber normal, denke ich. Das wird sich sicher im Laufe der Zeit immer mehr legen.
Heute ist übrigens Laxsmi Puja, jene Göttin die für die Kohle verantwortlich ist. Tja und was soll ich sagen: machen wir mal Puja, bissel Geld ist ja nie zu verachten. Strom gibt’s immer noch ausreichend, da alles andere fast alle ist. So sind die Häuser mit vielen bunten Lichterketten geschmückt.
Auch ich werde heute Abend durch die Strassen ziehen und mir die Rangoli ansehen, die die Bewohner vor ihre Häuser malen. Damit Laxsmi den Weg ins Haus auch findet. Gestern war ich einkaufen für Tihar. Und heute Abend werde ich mit vielen kleinen Öl Lampen die Wohnung schmücken und mal hoffen Laxsmi besucht mich heute Nacht.
Vorbereitungen für heute Abend
Gestern las ich übrigens einen Artikel in der Kathmandu Post. Deren Meinung und natürlich die Meinung vieler Nepalesen ist, dass Indien echt scharf auf Nepals Wasserreichtum ist und somit eine Menge Strom verfügbar wäre. 3 große Flüsse kommen vom Himalaya bis nach Indien runter. Da rauscht schon was an, an Wasser. Gut nachvollziehbar für mich. Viele schreiben ja, so auch ich, dass die Madhesi und Tharu verantwortlich für die Blockade sind. Sind sie auch im gewissen Sinne. Ich weiß aber dass die von Indien bezahlt werden zum Demonstrieren. Dies ist ein offenes Geheimnis in Nepal. Und da sie indisch stämmig sind fühlen sie sich eh angehörig zu Indien. Doch machen wir uns nichts vor, Indien hat auch jede Menge Minderheiten und die fassen sie auch nicht mit Samt Handschuhen an. Man denke nur an die vielen Kastenlosen. So sehen sie die Terrain Bewohner eh nur als Mittel zum Zweck.
Erstmalig stand auch in einer Zeitung, dass man sich enttäuscht fühle von der Welt Öffentlichkeit. War zum Erdbeben Nepal noch in jeder Zeitung präsent, kräht jetzt mit der neuen, fast genauso beschissenen Situation, kein Hahn nach denen. Als Binnenland, ohne einen Hafen oder dergleichen, kann Nepal in null Komma nix ausgeräuchert werden. Und es ist keine Behauptung von mir, dass Indien schon immer ein Auge auf Nepal geworfen hat. Warum auch sonst hat Indien nach der Bekanntgabe der Verfassung ein Veto eingelegt? Man stelle sich vor, wir ändern in Deutschland ein Gesetz und Österreich sagt: nö nö macht das mal bissel anders.
Von China kann nicht viel kommen, denn im Winter über die tibetische Hochebene und die Pässe zu kommen, ist so gut wie aussichtslos. Bangladesch soll wohl jetzt bissel Gas bringen. Aber viel wird das nicht sein.
Es ist so, sollte sich nicht bald was ändern, werden hier bald mehr Opfer zu beklagen sein, als nach dem Erdbeben. Alles was noch da ist an Lebensmitteln kostet schon fast das Doppelte. Schwarzmarktpreise von bis zu dem Zehnfachen, können sich nur 10% der Bevölkerung leisten und die restlichen 90% haben keine Chance. Die haben nicht das Geld dafür.
Einen kurzen Bericht sah ich mal im ZDF, da machte sich ein Süd Ost Asien Experte Sorgen über die Wald Abholzung, da ja jetzt alles mit Holz gekocht wird. Mit Verlaub, dies interessiert hier kein Schwein.
Kommentar verfassen