Laut einer Legende ist der Goisakunda See im Himalaya der Sommersitz des Gottes Shiva. Der See im beliebten Trekkinggebiet ist Pilgerort vieler Hindus und Buddhisten. Einmal im Jahr, im August während der Monsunzeit, wird bei Vollmond das Fest Janai Purnima gefeiert. Rings um den See begegnen sich viele Pilger die einen Tagelangen Marsch auf sich genommen haben. Heute, am 10. August, ist es wieder soweit. Nicht nur in den Bergen, wo die Gläubigen ein heiliges reinigendes Bad im Gosainkunda See nehmen, wird das Fest gefeiert sondern im ganzen Land.
Bekannt ist Janai Purnima auch als das Fest der heiligen Schnur. Die männlichen Hindus, vor allem aus der Brahmanen und Chetri Kaste, wechseln an diesem Tag ihre “Janai” eine gelbe Schnur die sie um den Oberkörper oder der rechten Hand gewickelt haben. Purnima bedeutet Vollmond, aus welchem Grund das Fest nur zu Vollmond zelebriert wird. Die heilige Schnur ist Symbol für Männlichkeit, Körper, Geist und Bewusstsein.
Erstmalig bekommen männliche Hindus dieser Kasten im Jugendalter mit etwa 12 Jahren während der Bratabantha Zeremonie die heilige Schnur umgebunden und macht ihn damit zum Mann mit all den Pflichten eines gläubigen Hindus. Ein Priester der Bhramanen Kaste bindet vor den Augen der Familie und Freunde die eingeladen sind die Schnur erstmalig um den Körper. Währenddessen brennt ein heiliges Feuer und rings darum sind Opfergaben wie Reis, Obst und Kerzen drapiert. Während der feierlichen Handlung tragen die Jungen die sich symbolisch von ihrer Kindheit verabschieden orangene Kleidung.
Begleitet wird die Zeremonie die den ganzen Tag dauert von Musik. Gegen Ende bekommen die jungen Männer den Kopf bis auf ein kleines Stück geschoren. Die geschnittenen Haare, die als heilig gelten, werden von den Müttern gesammelt und wie am Beispiel in Kathmandu dem heiligen Bagmati Fluss übergeben.
Kommentar verfassen