Immer wieder das Gleiche

Es gibt Dinge die ändern sich nie im Leben.

Eins davon ist: Wie bekommt man mehr Gepäck ins Flugzeug, als man soll, oder darf?

Es geht um unsere Reise. Shriman und ich brauchen nicht viele Sachen. Einen Großteil der Klamotten von uns sind in Kathmandu in unserer Wohnung.

Aber!

Es sammeln sich so viele Dinge an die wir mitnehmen wollen. Sei es eine Kartoffelpresse ( was habe ich das vermisst mir richtiges Kartoffelpüree zu machen damals) und viele andere Dekoteile für unsere Wohnung. Dinge halt die man dort nicht bekommt, oder sau teuer sind. Das ist jedoch das kleinere Übel.

Klamotten, vor allem Kinderklamotten. Wir haben viel gesammelt für Bedürftige Kinder in Kathmandu und da gibt es bekanntlich viele. Kindersachen die hier nur ganz kurz getragen wurden und dann oft in den Müll wandern. Vor allem dicke warme Kleidung und auch Schuhe.

Die Airlines lassen sich in den seltensten Fällen erweichen etwas mehr Gepäck kostenlos zu geben. Ein mal bekam ich die Chance von Gulf Air, aber die fliegen Kathmandu nicht mehr an. Von den anderen Airlines kommt ein Nein, oder gar keine Antwort.

So flog ich die letzten Jahre meist mit etwas mehr was ich durfte und habe versucht zu mogeln was das Zeug hält. Glaubt mir, es gibt da Tricks 😉

Wir fliegen mit Air India dieses mal. Juhu Shriman und ich fliegen das erste mal gemeinsam nach Nepal! Wir nehmen zwar einen Gast mit, aber immerhin. ( Dazu ein ander mal mehr). Air India erlaubt nur 23 Kg und das ist nicht viel, wenn es darum geht kleine Hilfsgüter mit zunehmen.

Gestern habe ich eine Tasche gepackt. Kinderkleidung. Ich habe schon 21 Kg zusammen. Wie mache ich es mit dem Rest? Ich habe noch so viel auf dem Dachboden?

Hat jemand eine Idee?

2013-02-06 14.13.21

6 Antworten zu „Immer wieder das Gleiche”.

  1. alles was man anziehen kann, wird angezogen auch wenn es warm wird, alles was geht anziehen! Dann alles schwere ins Handgepäck (wird selten nachgewogen), Alles übrige kommt ins Check in Gepäck. Ihr seid ja zu zweit (dritt), das sind gesamt 46 (69)kg ohne Handgepäck.
    Ich habe es regelmäßig geschafft ein Fahrrad (netto 16kg) im Karton (4kg) plus Ausrüstung (20kg) im 23kg Gepäcklimit zu transportieren, ohne für Übergepäck zahlen zu müßen, frag nicht wie schwer das Handgepäck war 😉
    Ich bin generell ja dafür dass die Gepäckgrenze anhand des Körpergewichts festgelegt wird. Es kann nicht sein, dass 150kg schwere Menschen das gleiche an Gepäck mitnehmen dürfen als Spargel mit 70kg (bei wahrscheinlich noch dem selben Ticketpreis).
    Evtl. noch extra Sportgepäck amelden, da sind extra kg meist billiger als Übergepäck, muss man nur kucken was man als Sportgepäck tarnen kann.
    Cargo würde ich nicht machen, wollte schonmal mein Rad per Cargo von/ nach Nepal schicken, da ist vor Ort neu kaufen fast billiger.

    1. oh man was denkst du was ich immer veranstalte bevor ich ein checke. Sachen habe ich an so viel es geht und noch eine jacke darüber. in die Jackentaschen stopfe ich schwere Sachen, wie z.b. die Akkus von Kamera und lappi. es kommt vor das ich in die Ärmel noch was stopfe….:) es zählt jedes gramm. du, wenn du mit den emiratischen Airlines fliegst die wiegen alle das Handgepäck. selbst in ktm habe ich das schon erlebt.
      sportgepäck muss ich mal versuchen. ich versuche beim check in immer an Männer zu geraten :), da klappts eher mal mit was mehr.
      cargo nutze ich auch nict, ist zu teuer, hast du recht. wann geht’s denn bei dir/euch wieder hin?
      lg

  2. Packing is always big problem with me. I already have so much gifts right now that I don’t where to start. I suggest you pack the essential first then you can think on what else to take. Good luck gal.

    1. I see you understand me. I think ist the most Problem for women 😉

  3. Versuche es doch mit „Cargo“, dies bieten viele Fluggesellschaften an. Das bedeutet, dass Du eine Kiste/mehr Kisten mit derselben Fluggesellschaft – oder einen anderen, die Nepal anfliegt – transportieren lassen kannst, ohne dass Dein persoenliches Fluglimit als Person beruecksichtigt wird. Die Kosten musst Du dann vergleichen, ob es nicht sogar mehr waere als Uebergepaeck zu bezahlen, dann lohnt es sich natuerlich nicht.
    Die Kisten(n) kommt dann im Zielland beim Zoll an, wo Du sie dann persoenlich abholen musst. Falls Air India telefonsich nicht erreichbar ist, kannst Du auch andere Fluggesellschaften fragen, die Nepal anfliegen. Du musst dann per Kiste Listen in Englisch und Deutsch verfassen (Achtung: Zollbestimmungen beachten).

    LG
    Kerstin

    1. wenn ich cargo nutzen würde könnte ich das was ich dafür bezahle den menschen dort geben, oder Klamotten selber dort kaufen. es wiedersträubt mir halt noch sehr gut erhaltene Klamotten weg zuschmeissen. irgendwie muss ich mal wieder meine pack künste spielen lassen. lg

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: