Habe ich Shriman „versaut“

Es geht mal wieder ums Essen. Aber nicht das was wir zu uns nehmen, sondern das was wir, leider noch zu oft, wegschmeissen.

Nepal ist nicht nur ein Entwicklungsland, sondern auch eins der ärmsten in Asien. Nie würde in Nepal ein Normal Denkender auf die Idee kommen Essen weg zu werfen. Das habe ich dort nie gesehen, von keinem, auch nicht von Shriman.

Selbst wenn wir unsere legendäre Hühnchensuppe gekocht haben und einiges an Knochen übrig bleibt, werden die nicht einfach in den Müll geschmissen, sondern wir haben die Reste „unserem Hund Paul“, dem Strassenhund gebracht.

Ich selbst erwische mich zu oft in Deutschland dabei Essen weg zu schmeissen. Denke ich darüber nach wie viele arme Menschen in Nepal davon noch satt werden würden, bekomme ich ein schlechtes Gewissen.

Letztens, ich kam von der Arbeit nach Hause, warf ich einen Blick in den Mülleimer. ( Hatte was gesucht von dem ich dachte es weg geschmissen zu haben. Dabei fiel mein Blick auf gekochte Nudeln. Ich fragte Shriman warum er die Nudeln weg geschmissen hat. Ich kenne so was eigentlich nicht von ihm. Naja ich hatte zu viel gekocht und morgen sind die doch alt.

Erstens, mein Guter, sind sie morgen nicht alt. Gekochte Nudeln kann man am nächsten Tag noch mal warm machen. Zweitens bin ich so was von überrascht das gerade du so was machst.

Shriman kennt Hunger aus eigener Erfahrung. Während des Bürgerkrieges, als keine Touristen kamen und er keine Verdienstmöglichkeit hatte, hat er Tage lang Reisflocken mit Wasser gegessen. Reisflocken quellen im Magen und erzeugen ein Sättigungsgefühl. Es gab Tage da hat er nur Wasser getrunken. Gekochte Nudeln, auch trocken, wären sicher damals eine Delikatesse für ihn gewesen.

Vergisst man so schnell, wenn man einige Dinge im Überfluss hat? Oder hat unsere Wegwerfgesellschaft auf ihn schon abgefärbt?

DSCI8510

Paul unser Strassenhund in Kathmandu

10 Antworten zu „Habe ich Shriman „versaut“”.

  1. Ich schliesse mich Regina an (wollte das auch schon vor ein paar Tagen schreiben)…

    Es hat gar nichts mit unserer so boesen „Wegwerfgesellschaft“ zu tun!! In Indien wird Essen entweder aufgegessen oder Reste eben an Hunde (leider auch unbewusst Ratten) verfuettert, was dem Wegschmeissen gleichkommt. Da es dies in Deutschland nicht gibt, kommt es eben in die Biotonne. Fakt ist, dass Essensreste auch in Indien nicht an Beduerftige gegeben werden, sondern dann eben an Tiere (ist das besser? mag jeder selber entscheiden).

    Aus meiner Sicht liegt das Problem darin, dass in Indien/Nepal die Leute frueher keinen Kuehlschrank hatten (viele immer noch nicht haben) und sich somit die Frage des Aufhebens von Essen gar nicht gestellt hat (verstaendlich). Nun haben aber Leute auch Kuehlschraenke und muessen lernen, diesen auch fuer Essensreste zu benutzen. Nach so vielen Jahren kaempfe ich auch mit Chotu immer noch, dem das auch nicht so recht in den Kopf will.

    Du siehst, nicht an allem ist der „boese Westen“ schuld:-).

    LG
    Kerstin

    1. Hallo Kerstin, schön mal wieder was von Dir zu hören. Bist Du wieder in Indien?
      Da hast Du natürlich Recht. Ich hätte es in Nepal auch gern ärmeren gegeben. Wie es aber so ist, die Bequemlichkeit. In dem Viertel in dem wir lebten haben die meisten genug. Ist keine Entschuldigung, ich weiss.
      wir haben auch keinen Kühlschrank. Mich sträubte es immer Essensreste in haus zu lassen. Ich denke die kleinen netten Tierchen zieht es dann eher an und die will ich nun mal nicht haben. auch wenn das in Nepal und sicher auch Indien nie so ganz funktionieren wird.
      liebe grüße

  2. I never throw food either. It is a bad habit. Glad you don’t too 🙂

    1. thats right ist a bad habit. more than if I think on the many peoples in nepal without so much Food.

  3. vielleicht hat shriman ja gesehen und „abgeguckt“, wie das in der konsumgesellschaft gemacht wird. noch schöne tage zusammen 🙂

    1. sicher wird es so gewesen sein, muss ich ihm schnell wieder abgewöhnen

  4. In Nepal hattet Ihr selten Reste und wenn , dann bekamen die die Straßenhunde .
    Jetzt , in DE habt Ihr keine streunenden ,hungernden Hunde vor der Tür , also wohin mit den Resten ?! Und vielleicht wusste Shriman wirklich nicht , dass Nudeln am nächsten oder sogar übernächsten Tag noch essbar sind . Ich ergreife mal Partei für Shriman .
    Ich kann mir nicht vorstellen , dass ein Mensch , der auch „die andere Seite der Medaille“ kennt , sich so schnell umkrempeln ( „versauen“ ) lässt …. nee , nee

    1. na das hoffe ich doch das er sich nicht so schnell versauen lässt. unsere Hektik hier hat ihn jedenfalls noch nicht angesteckt, zum glück. ich hoffe das bleibt auch so

  5. Das Shriman die Nudeln noch am selben Tag wegwerft hat mich leicht schockiert. Sicher kann man die noch am nächsten Tag essen. Ich denke das ist der Überfluss an Nahrungsmittel hier. Es hat genug und ist schnell gekauft.

    1. du hast recht, ich hoffe er wird sich das niemals angewöhnen. leider erwische ich mich auch noch oft dabei. dabei müsste auch ich es besser wissen. lg

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: