Moderne Sklaven

Nepalis haben kaum Möglichkeiten ausreichend Geld für ihr Leben zu verdienen.

Moderne Sklaverei schafft da Abhilfe. Mit Ländern wie, die gesamten Emirate, Malaysia und wie sie noch alle heißen haben sich potentielle Arbeitgeber gefunden, die dem gern Abhilfe schaffen.

Wer von Doha, Abu Dhabi, Dubai usw. weiter nach Kathmandu fliegt sieht es selbst. Zu 80% sitzen Nepalesen in den Maschinen, die auf Urlaub von ihren Arbeitseinsätzen nach Nepal fliegen. Um das vorn weg zu sagen, nicht jedes Jahr ein Flug, sondern aller 3 Jahre ( wenn überhaupt).

Eigens dafür gibt es verteilt im Land so genannte Main Power Agenturen. Die damit kräftig Geld verdienen. Nepalesen die sich entschließen den verlockenden Werbeplakaten und Anzeigen in den Zeitungen zu folgen, stehen vorerst vor einem scheinbar unüberwindbarem Problem. Geld zu besorgen. Hoppla, müssen sie nicht da hin um Geld zu verdienen? Ja schon, aber zuvor wird erst mal abkassiert.

Ein Arbeiter der sich vermitteln lässt zahlt an die Main Power Firma um erst mal rein zu kommen. Das sind Summen meist um die 3000 Euro! Richtig gelesen. Zum Vergleich ein ausgebildeter Lehrer, mit Studium zuvor, verdient in Nepal an einer staatlichen Schule um die 80 Euro. Pro Monat! Eine Frau die 6 Tage die Woche jeweils 10 Stunden am Tag Steine klopft und schleppt bekommt an die 50 Euro im Monat. Damit man mal ein Vergleich hat was 3000 Euro für einen Nepali bedeuten.

Kredite werden aufgenommen und alles was an Geld nur verfügbar in den weitverzweigten Familien ist kommt dazu. „Verdienen“ tun die Arbeiter so um die 250 bis 400 Dollar im Monat. Da kann man sich ausrechnen  ,wie lange es dauert bis die Familie wieder im Plus ist. Die Anzahlungen sollen für die Flüge ins Arbeitsland und Provision für die Agenturen sein. Wohlgemerkt nur die Hinflüge. Keine Urlaubsflüge zurück nach Nepal! Wenn ich mal so nachdenke das ein Flug in etwa 400 Euro kostet, kann man sich ausrechnen was jene Agenturen verdienen. Vor dem Passamt in Kathmandu, ich fuhr Monate lang jeden Tag vorbei, bilden sich täglich Schlangen von Arbeitswilligen die das Land verlassen möchten. Warum machen sie das, warum Schulden machen und für Jahre das Land verlassen und die Familie nicht sehen? Naja, warum arbeiten in Deutschland viele Menschen in Arbeitszeitfirmen, oder Personal Leasing Unternehmen, wie es neuerdings heisst? Weil es was anderes nicht gibt.

Aus unsere Familie gibt es weit verzweigt einige die in so einem Programm sind. Mein Schwager arbeitet seit 5 Jahren in Malaysia in einem Hotel für 250 Dollar. Letztes Jahr war er, nach 3 Jahren, mal wieder in Nepal. Für ganze 4 Wochen seine Frau und kleine Tochter sehen. Ein Neffe war im Irak, weil auch die Amis beteiligen sich gerne an jenen Main Power Agenturen. 2 andere Neffen warten seit ein paar Monaten auf ihren Pass um nach Qatar zu gehen.

Meist ist es so, dass wenn die Arbeiter in ihrem Gastarbeiterland ankommen, ihnen erst mal die Pässe weg genommen werden. Es ist kein Einzelfall das Arbeitsverträge die zuvor geschlossen wurden abgeändert werden. Natürlich zu schlechteren Konditionen. Wie sollen sie sich wehren? Ohne Pass und Geld gibt’s kein Zurück, Krankenversicherung, sonstige soziale Absicherung? Fehlanzeige. Die Fussball WM in Katar 2022 braucht Stadien. Wer soll die bauen?

Auszug aus die Welt:

Laut einer Recherche der englischen Tageszeitung „Guardian“ führt der gewaltige Bauboom in Katar vor der Austragung der Endrunde zu Ausbeutung, Hunger und Tod. Innerhalb von zwei Monaten sollen 44 nepalesische Arbeiter gestorben sein – die Hälfte davon an Herzversagen aufgrund von unmenschlichen Bedingungen oder bei Arbeitsunfällen. Bei einem „großen Bauprojekt“ für die WM soll gar Zwangsarbeit im Spiel sein. Die Zeitung bezieht sich auf Dokumente der nepalesischen Botschaft.

Die nepalesische Botschafterin die dies anprangerte wurde dann auch ganz schnell zurück gerufen.

Ich erlebte einmal die Situation am Flughafen in Kathmandu als ein Toter Arbeiter aus einem Emirate Land zurück kam. Schnell spricht sich in Nepal herum, wenn einer in der Holzkiste aus dem Flughafen getragen wird und auf das Dach eines Autos verfrachtet wird. Was war passiert, wo kam er her, wer ist es, hat er Familie Frau und Kind usw. betonen muss ich noch, dass selbst für den „ausserplanmäßigen“ Flug des Arbeiters die Familie für die Flugkosten aufkommen muss. Zynisch kann man sagen: schließlich verdiente ja der Nepalese viel Geld im Ausland, da kann die Firma doch nicht etwa noch die Rückführungskosten des Toten bezahlen. Wie soll er das denn zurück bezahlen?

Sollte man, wie in diesem Fall des geschilderten Artikels in „Die Welt“ die Fussball WM boykottieren? Was bringt s denn wirklich? Was soll man denn da alles boykottieren? Es hätte doch kein Anfang und kein Ende. Auch Boykott wird nicht verhindern das weiterhin viele Menschen aus dritte Welt Ländern bei den Reichen und Schönen der Welt für ein Apfel und Ei schuften. Wer boykottiert denn hier Firmen die mit Personal Leasing Geld machen?

Was noch zu bedenken ist. Wer sind die Bauträger die gerade für die WM in Qatar die Sportstätten bauen und ausrüsten? Sehr oft europäische, sicher auch Deutsche Firmen.

4 Antworten zu „Moderne Sklaven”.

  1. Welch ein Zufall, dass du darüber geschrieben hast… Wollte nämlich auch dieses Thema aufgreifen, weil es mich bzw. eine sehr, sehr, sehr gute Freundin (oder mehr?) in Nepal ebenfalls betrifft.
    Sie verkauft für einen Konditor Kuchen vor dem großen Supermarkt 😉 und arbeitet dort 6 Tage die Woche von 13h bis 20h. Sie verdient 6.500NPR (aktuell: etwas weniger als 50€) pro Monat. Ihre zwei jüngeren Schwestern besuchen jeweils eine Schule und ein College. Die ältere Schwester wurde verheiratet und lebt nicht mehr Daheim… Die Eltern verdienen ebenfalls nicht sonderlich viel… Kosten für Miete, Nahrung, Schule usw. übersteigen pro Monat 10.000NPR.

    Was bleibt da anderes übrig als die nun älteste Tochter nach Dubai zu verdonnern, wo sie als Kassiererin 12-Stunden-Schichten in einem Supermarkt schieben muss und 36.000NPR (aktuell: 270€) pro Monat verdienen wird.
    Dabei muss sie knapp 70.000NPR an den netten Vermittler zahlen. Das heißt, sie arbeitet 2 Monate völlig umsonst und muss dabei noch die Kosten für Nahrung, Miete usw. aufbringen. Und Dubai ist nicht gerade ein Schnäppchen-Paradies, wenn man nur 270€ pro Monat zur Verfügung hat… Was dann letztlich Daheim vom Geld ankommt, ist fraglich, da ja auch noch die Transaktionskosten eine Rolle spielen….
    Sollte sie sich nicht umentscheiden, wird sie vertraglich für 2 Jahre in Dubai gebunden sein. Glücklicher als in Nepal wird man bei so einem Job sicherlich nicht…

    1. vor paar Monaten hat die Regierung beschlossen, dass Frauen unter 30 nicht mehr als haushälterinnen im Ausland arbeiten dürfen. viele wurden sexuell belästigt und anderes. ist schon mal gut, aber warum Frauen bis 30? sind ältere nicht atraktiv und schützendswärt? nur sollten sie sich doch aber einfallen lassen wie die Frauen sonst Geld verdienen können, daran denkt keiner.
      ich habe eine Freundin die arbeitet in einem Callcenter 6 tage die Woche 8 stunden. die bekommt umgerechnet 35 euro. man darf gar nicht nach denken.
      sieh dir mal wenn du von ktm in die Emirate fliegst die gesichter der Nepalesen an. dann kannst du erkennen ob sie glücklich sind oder nicht. mein schwager war in den letzten 7 jahren 2 mal in nepal. das „schlimme“ ist, als er letztens wieder nach Malaysia ging, war seine frau wieder schwanger. schlimm…..du weißt wie ich es meine. das Geld was er verdient reicht nicht mal richtig für seine frau und sein eines Kind. bis vor paar Monaten haben die noch im Dorf in khotang gelebt, jetzt wurde beschlossen das Kind muss in ktm zur schule da hat es mehr Chancen. sehe ich natürlich nicht so. sie hausen zu 6 in einem zimmer, die frau allein…..mann in Malaysia, Eltern und freunde in khotang jatzt wieder schwanger. was für ein leben ist das?

      er wird wohl noch sehr lange in Malaysia arbeiten. das zweite kind braucht ja auch Bildung.ein Teufelskreis aus dem keiner raus kommt.
      Lg

      1. Ein wahrer Teufelskreis… So lange Bildung in Nepal nicht kostenfrei ist (zumindest bis zur 10. Klasse), wird sich so schnell nichts ändern. Die Eltern wissen genau, dass ihre Kinder nur einen besseren Job bekommen, wenn sie eine ordentliche Schulbildung vorweisen können. Und da staatliche Schulen dank der günstigeren Schulgebühren überfüllt sind, ist das Lernen dort verglichen zu den privaten Schulen schlechter…. Und private Schulen kosten eben Geld….
        Und dann gibt es ja noch die Colleges (11. und 12. Klasse)… und Unis…. aiaiaia Wo soll denn das Geld für die Familien herkommen?!?!

        Ich halte wenig von diesen Vermittlungsagenturen. Die sacken doch am ehesten das Geld ein, ohne auch nur einmal körperlich ran zu müssen. Eine Sauerei….
        Gut aber, dass die Regierung das mit den Haushälterin geregelt hat. Aber soweit ich weiß, kann man immer noch als Au-Pair arbeiten…..
        Viele reden da vom Traum im „Westen“ zu arbeiten & zu leben. Aber für die meisten geht es doch nur um das nackte Überleben. Es muss Geld her, und da muss sich einer aus der Familie halt opfern… Schlimm 😦

      2. auch bei uns hat so was einzug gehalten. Bildung ist bei uns möglich, verhältnissmässig auch billig, aber was ist dann? bei uns sind die nepalesichen vermittlerfirmen arbeitszeitfirmen und die sind nicht anders. als ich noch arbeitslos war, war ich „gezwungen“ dank eines vermittlungsvorschlages vom AA mich bei denen zu bewerben. von vorn herein stand für mich fest das ich das nicht machen werde. nur man muss sich ja halt bewerben. ich wurde sogar zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen, jetzt weiß ich warum: die nehmen alles und ich lehne mich mal so weit aus dem fenster, wenn ich sage sie spekulieren darauf das es für viele eh keine Jobs gibt und sie nach einer gewissen zeit alles machen und auch darauf das Bewerber auf deren verarsche hereinfallen, da sie die Konditionen gar nicht hinterfragen. ich kann dir genau sagen sie hatten Jobs bei einem automoblihersteller ( am Band) der an und für sich gut bezahlt selbst an Leiharbeiter gibt er einen zuschuss von 4 euro die stunde. verleiht aber dann die AZF an eine andere leihfirma ( und glaube mir das gibt es) steckt jene sich die 4 euro ein, der AN bekommt auf einmal nur noch 9 euro die stunde brutto. was hier in der Region durchaus normal oder schon gut ist in der Branche. wenn aber dann die zu leistende stundenarbeit aufgerechnet wird laut Dienstplan sind es auf einmal nur noch 7 euro………….

        ich weiß hat nix mit nepal zu tun.
        aber wenn menschen hier „gezwungen“ sind dies zu tun, dann ist das doch in nepal erst recht möglich. die menschen dort haben viel von uns gelernt.
        natürlich mit dem kleinen unterschied, dass wir hier auch ohne arbeit überleben. in nepal nicht!

        Man könnte meinen die welt wird immer schlechter, egal wo.
        huiiiiiii ich musste mal frust ablassen 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: