Kampf dem Gehupe

Diesen Artikel fand ich gerade bei zeit.de

Nepal sagt Hupkonzerten auf den Straßen den Kampf an

Kathmandu (AFP) Im Kampf gegen den ohrenbetäubenden Lärm auf Nepals Straßen geht die Polizei schärfer denn je gegen mutwilliges Hupen vor. Allein in der vergangenen Woche seien mehr als tausend besonders schrille Signalhörner beschlagnahmt worden, teilten die Ordnungskräfte der Hauptstadt Kathmandu am Mittwoch mit. „Geräuschsünder“ würden seit Monatsanfang mit Strafen von umgerechnet bis zu 40 Euro belegt.

Endloses Gehupe kann dann schon mal nerven ist man unterwegs. Gespräche während man durch die Strassen schlendert sind einfach nicht möglich. Sei es man zieht es vor dem anderen direkt aus nächster Nähe ins Ohr zu schreien.

Aber doch ist es das was Nepal auch ausmacht. Ich kann mir absolut nicht vorstellen dort eines Tages einen, wie bei uns leisen Verkehr, zu erleben. So gehe ich mal davon aus das die Staatssäckel sich rasch füllen werden mit Bußgeldern. 40 Euro ist jede Menge Zaster in Nepal. es gibt Jobs da verdienen die Menschen nur 40 Euro im Monat. Gut, diese werden eh kein Auto haben. Und Fahrrad klingeln wird wohl noch erlaubt sein.

Hupen liegt Nepalesen im Blut. Sei es aus Warnung vor dem „Feind“ was in diesem Fall ein anderer Autofahrer ist. Einen Fußgänger in die Ecke zu treiben oder der nächst stehenden Kuh zu signalisieren mach dich weg.

Als Shriman hier war ( berichtete ich schon das er kommt 😉 ) war das eins der Dinge die ihm sofort aufgefallen sind. Hupen scheinen hier nicht zu existieren.

Und was macht der Nepalese als wir in Pokhara mit dem Roller durch’s Ländle gefahren sind als Erstes? Hupen. Auf meine Frage warum er jetzt hupt bekam ich zur Antwort…..machen doch alle.

Na Klasse. Dann haltet mal Eure Hupen schön still sonst wird es teuer.

Wird komisch sein wenn ich in ein lautloses Nepal irgendwann zurück kehre…..

DSC_0945

6 Antworten zu „Kampf dem Gehupe”.

  1. Hi,hi, Kampf dem Gehupe, wunderbar. Versuchen sie in Mumbai oder Bangalore auch immer wieder, mit sagen wir mal, maessigem oder gar keinem Erfolg. Nach so vielen Jahren nehme ich es auch immer noch als Beleidigung, wenn hinter mir jemand hupt, das werde ich wohl nie ablegen koennen.
    Aber egal, in Indien – Asien – wird gehupt, mal zurecht, meistens nicht, lass sie einfach machen.

    LG
    Kerstin

    1. Glaube auch nicht das sich das Nicht hupen in Nepal durchsetzt. Das liegt denen doch im Blut. Schön mal wieder von Dir zu hören. Habe Dich schon vermisst. 🙂 Bist Du noch in Indien? LG

  2. hahaha das glaub ich erst, wenn ich es hör!! Wird definitiv meine erste Aufgabe, nachdem ich aus dem Flughafen von KTM spaziere 🙂

    1. Ich will es gar nicht. Wie soll das denn wirken…………….

  3. nun war ich 2 tage nicht hier, und nun gibt es soooviel neues! alles liebe, viel glück, viel zeit zusammen und toi toi toi!!!

    1. Dankeschön. war ja auch lange ruhig hier
      LG

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: