Was ist schon normal? Oder Familienessen

Naja um es genau zu sagen, Absprachen kaum.
Weit habe ich es hinaus geschoben über Abschied zu schreiben, aber so langsam muss ich nun mal damit anfangen.

In den ganzen letzten Tagen treffen wir Leute die irgendwie, irgendwo bye zu mir sagen wollen. Ja wissen die denn nicht das ich zurück kommen werde? 😉

Die Familie Shrimans natürlich auch. Dazu fiel uns ein……….eine Einladung zu uns nach Hause zum essen. Praktisch für mich, denn Shriman kocht eh und ich muss nur ein bissel mit dem Besen wedeln um die Bude etwas auf Vordermann zu bringen.

Zwei Tage zuvor hiess es noch . O Ton Shriman…….wir werden zum Abend essen. Mhh fand ich gut. Am Abend davor hiess es dann……wieder O Ton Shriman…..achso, wir kochen beide morgen früh alles schon vor ( hääää wir?) und am Nachmittag kommen sie. Ok, na gut, ist mir auch recht. Wobei ich schon heimlich den Plan schmiedete mich recht doof in der Küche an zustellen, damit er mich beizeiten raus schmeisst.

Der besagte Morgen war angebrochen. Ich wollte los legen ( mit doof anstellen und so), als das Telefon klingelte. Nuschel, nuschel, bla bla….kein Wort ich verstehe………
Bis Shriman mich aufkärte und sagte, seine Mama und die Vhausu ( eine Schwägerin) kommen gegen 9 Uhr zum helfen ( sicher weil er eh schon dachte, sie stellt sich mit Absicht wieder doof an) und 11 Uhr kommen die Anderen zum essen. Zeit der neusten Aussage war 8 Uhr.
So viel zu ganz normalen Essens Einladungen…………

Ich fing derweil, nachdem ich mich vom ertsen Schock erholt hatte , denn mich schockt nichts mehr so schnell, an einen meinen Koffer zu packen. 40 Kg mit Handgepäck habe ich zur Verfügung ohne drauf zu zahlen……….wird nicht reichen. Denn seht mal was in meinem Koffer ist……..

DSCI8501

…..nur Geschenke, Mitbringsel und Dinge die ich sonst in Deutschland vermissen werde.

Wo ich hingegen meine Klamotten hin verfrachte muss ich mir noch überlegen………..

Weiter zum kochen und der Einladung. Die Mama kam und Sohn und Mutter fingen an Gemüse zu putzen. Während die Mama am Küchenboden sitzt und Gemüse , von dem ich immer noch nicht weiss wie sie heissen, zu putzen

DSCI8477

Das sind die Blätter von Kürbissen, die hier auch als Gemüse genutzt wird.

DSCI8480

Zwiebeln, Schnittlauch und Koriander kennt Ihr auch.

DSCI8481

Tite Karela…..ich übernehme keine Gewähr dies richtig geschrieben zu haben. Ich weiss nur es ist sau bitter.

…. massakriert Shriman daweile 2 Lokal Chicken.

DSCI8473

…die dann mit dem ganzen Gemüse in einen Kochtopf geschmissen wurden und eine Suppe gemacht wurde. Ich muss dazu sagen….Chicken Suppe ala Shriman ist sau lecker….und eigentlich kein Nepali Gericht sondern selbst kreiert.

DSCI8476

Dazu gehört natürlich auch Kiloweise Knoblauch und Ginger, frisch gerieben.

DSCI8483

Das geschnitte Gemüse Teil 1 sieht dann so aus und bitte lasst die Finger davon, es ist wirklich sehr bitter.

DSCI8484

Das was wir von der Kürbispflanze sicher wegschmeissen wird auch gekocht und als Gemüse zubereitet.

DSCI8491

Das bittere nach dem Dünsten ist dann weniger bitter, aber für mich, immer noch ungeniessbar. Die Nepalesen aber, stürzen sich darauf.

Natürlich gibt es auch die Hauptmahlzeit Reis dazu. Nichts isst ein Nepalese ohne seinen Reis. Also bitte, an alle die mich in Deutschland einladen wollen, kein Reis anbieten, ich hatte mehr als genug die letzten Monate.

DSCI8497

Und so sieht der ganze Spass dann aus. Dazu natürlich noch die Hühnchensuppe.

Es ist wie in Deutschland auch, es wird geredet ( und ich verstehe immer noch Bahnhof 😉 ). Es wird mehr gegessen, als man eigentlich will, es wird auch mal geschmatzt und gerülpst. Dies ist hier in Asien normal. Keiner nimmt Anstoss daran. Aber bitte Ihr müsst keine Angst haben, ich habe mir diese Sitte nicht angewöhnt.

Wenn dann fast alles vertilgt ist, legt sich die Meute mehr oder weniger zum ruhen. Die Klotze dabei immer an……hier kann ich kaum Unterschiede zu unserer Kultur finden……..

Und während es draussen so aussah……..

DSCI8500

……sitze ich vor dem PC und schreibe Blog. Jeden Tag gibt es jetzt Gewitter, der Monsun ist langsam im Anzug. Und ich sage Euch es donnert so laut, wie ich es noch nie erlebt habe. Der Blitz war ganz in unserer Nähe eingeschlagen und unser Internet war für 2 Tage lahm gelegt………..ist wohl normal zu dieser zeit.

 

13 Antworten zu „Was ist schon normal? Oder Familienessen”.

  1. Nein, ich lebe nicht mehr in Indien. Mit schulpflichtigen Kindern kann ich nur noch in den Ferien fliegen. Willkommen zurück. Ich hoffe, dir fällt hier die Decke nicht auf den Kopf. Mir ist die Umstellung nach einem langen Aufenthalt in Indien immer sehr schwer gefallen.

    1. Über lange weile kann ich nicht klagen, viele Leute habe ich erst mal zu besuchen. Ausserdem steht Arbeits Suche an. LG

    2. ich weiss was du mit schwer gefallen meinst 😉

      1. Das glaube ich dir ;). Ist schon komisch, wie fremd man sich im eigenen Land fühlen kann.

      2. ich hätte das niemals für möglich gehalten. hört das wieder auf?

  2. Ich bin überrascht das die Hühner nicht mager sind, es ist sehr viel Fleisch dran. Ich finde das Bitterzeug sieht scheusslich aus, sind das Kerne drin. eeek. Den Reis hätte ich gerne gegessen 🙂

    1. na dannke kannst meine portion reis gern essen 😉 ja die hühner werden auch hier gezüchtet, ganz wie bei uns gibt es lege batterien. dann gibt es noch die organic hühnchen ( ähnlich bei uns bio) die sind magerer

  3. Tite Karela heißt auf Englisch Bitter Melon (Bitterbirne, Bittergurke, Bittermelone auf Deutsch). Das gibt’s hier auch oft in den ethnic shops, aber ich habe mich noch nie getraut, es zu probieren. Ist bestimmt gut für die Leber/Galle.

    Magst du ansonsten bittere Gemüse? Chicoree? Radicchio? Rosenkohl? Ist Tite Karela NOCH bitterer?

    1. ja es ist noch bitterer. und ich mag bitter auch so nicht. 🙂

  4. Ich liebe Karele. Wir füllen die mit einer Zwiebel und Gewürzmischung. Reis kann ich mir allerdings so gar nicht dazu vorstellen. Wie warm ist es eigentlich bei euch, in Nordindien herrscht ja gerade extreme Hitze.
    Viele Grüße
    Aman

    1. echt du magst das zeug? 😉 hier geht es noch, mit nordindien nicht zu vergleichen. am tag 33 grad und nachts 20. wenn es gewittert wird es angenehm kühler, allerdings ist die luft sehr feucht. lg

      1. Ja, ich mag sie gerne. Sogar meine Tochter schmecken sie mittlerweile. 🙂
        Na das Wetter ist doch zum Aushalten, hier schüttet es auch, aber bei eisigen 7 Grad.
        Kannst du eigentlich dein Gepäck auch per Post nach Hause schicken? Meine Freundin hat das schon oft von Indien aus gemacht, per Schiff dauert es zwar etwas, ist aber günstiger als Übergepäck am Flughafen zu zahlen.

      2. die post ist sehr unzuverlässig. einiges aus deutschland ist nicht angekommen, auserdem teuer mit 13 euro das kilo. bei qatar air bezahle ich etwa 9 euro das kilo….ich werds wohl so machen. lebst du in indien? lg aus (noch) Kathmandu

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: