Ein großer Platz, einige Kegel, ein paar Polizisten und viele Autos.
Fahrschulprüfung in Kathmandu.
Nähe Ratna Park ist der große Prüfungsplatz für die neuen Fahranwärter.
Wer das erste mal in Nepal ist macht meist die Erfahrung hier kann es keine Verkehrsregeln geben.
Schilder, oder Ampeln sind Mangelware.
Der tägliche Wahnsinn, Namens Verkehr rollt trotz dieser fehlenden Dinge.
Was für uns ein unübersichtliches Verkehrschaos ist, ist für den Nepalesen Normalität.
Zu den Hauptverkehrszeiten sind die Straßen so extrem überfüllt, dass man fast Gewalt anwenden muss um auf die andere Straßenseite zu kommen.
Trotzdem zieh es immer mehr Menschen auf die Straße.
Nun finde ich unsere Sicherheitsmaßnahmen, was Fahrschule und auch die Fahrsicherheit der Autos betrifft weitaus überzogen und teilweise üble Geschäfte Macherei. Wie man aber hier seine Fahrerlaubnis bekommt ist mehr als zweifelhaft.
Zuerst muss man eine Theorie Prüfung bestehen. Was da allerdings gelehrt wird, weiß ich nicht.
Der Fahranwärter braucht ein Auto mit dem er mit seinem Lehrer einige Runden in Kathmandu dreht. Allerdings nicht im dichten Verkehr, sondern immer schön dort wo wenig los ist.
Als ich Shriman fragte warum dies so sei, antwortete er entrüstet……..na aber er kann doch nicht fahren wo viel los ist.
Mhh wie soll er es dann lernen?
So langsam gewöhne ich es mir ab viele Dinge zu hinterfragen. Es bringt nichts unsere Welt mit ihrer zu vergleichen.
Nepalesen ticken, was dies betrifft, wirklich anders.
Hat der Fahranwärter seine ruhigen Runden im Nirgendwo gedreht, geht es zur Prüfung.
Die dann so aussieht.
An einem bestimmten Tag ( wer weiß schon welcher), kommen die Möchtegern Neufahrer zu einem Stelldichein auf den Fahrschulprüfungs- Platz.
Es sind Kegel aufgestellt die möglichst ohne anzuecken umfahren werden müssen. Dabei ist auch ein kleines Stück Weg zum rückwärts fahren vorgesehen.
Neben den Kegeln steht ein Polizist der streng überwacht wie der Fahrer sich anstellt. In der Hand hält er eine rote und eine grüne Kelle.
Grün bedeutet logischerweise………passt. Rot……..Pech gehabt Gutster. Übe noch mal schön.
Dann geht es zu einer kleinen Anhöhe. Hier wird der Bergstart geprüft.
Dabei erinnere ich mich an meine eigene Fahrschule. Der Fahrlehrer legte damals kurz hinter meine Räder seine Uhr und drohte mir an, falls ich sie zerstöre, mich zu massakrieren. Nun ja, ich lebe noch.
Hier ist es so ähnlich. Wie man auf dem Bild sehen kann nehmen sie eine Stange.
Auch dort steht der Kellen Mann.
Dann kommt etwas, was ich nicht durchschaut habe. Die Fahrer müssen Gas geben und rasen wie der Blitz. An einer bestimmten Stelle müssen sie bremsen. Was das bedeutet, keine Ahnung? Vielleicht der Bremsweg? Da allerdings, denke ich, werden die wenigsten Autos mitspielen.
Am Ende, wenn der Anwärter drei grüne Kellen gesehen hat bekommt er seine Erlaubnis. Das wars!
Kostenpunkt! Um die 60 Euro für alles.
Was ich eindeutig vermisst habe.
Hupen üben mussten sie nicht und das in einem Land wo die Hupe das wichtigste Detail ist.
Kommentar verfassen