Ein Paket was doch nur ein Päckchen war

Sie haben Post…..so, oder so ähnlich klingend lag ein Schreiben einen Tag vor Weihnachten in meinem Postschliessfach.
Klasse, genau einen Tag vor dem Heilig Abend noch ein Päckchen. Toll die Fressorgie kann weiter gehen und ich habe weiterhin Mühe sämtlichen Waagen aus dem Weg zu gehen. So meine Gedanken.:)

Allerdings sah der Päckchenbeachrichtigungsschein….(was für’n Wort) diesmal anders aus und vor allem wurde ich beordert in ein spezielles „Büro“ zu kommen. Was soll das? Sonst, denn es war nicht das erste Päckchen, reichte es zum Abhol Counter zu gehen, meinen Postausweis zu zeigen und zu unterschreiben.

Naja egal, Päckchen ist Päckchen, dachte ich.
Trotzdem aber zeigte ich der guten Frau die die Schliessfächer wie ein Pitbull bewacht meinen Informationszettel.
Worauf sie meinte….groß, größeres, ganz großes Paket.
Ohr, ne na, wirklich? 🙂

So schnell ich konnte, denn ich war in meiner Mittagspause auf der Post, rannte ich in jenes Büro, was natürlich kein Büro war.
Ich wedelte einem Postbeamten stolz wie Bolle, es sollte ja was Großes sein, meinen Paketschein unter die Nase und dachte…….nun mach mal schnell.
Er wedelte mir den Paketschein zurück und meinte……..Passkopie.
Wie jetzt? Für was eine Passkopie, brauche ich doch sonst auch nicht?

Naja, gute Frau sagte der Postmensch, es ist doch was Großes! Meine Augen wurden immer größer, in Gedanken überlegte ich schon was wohl alles drin ist. Ich stellte schon verschiedene Speisefolgen zusammen, gar ganze Menüs kreierte ich in Gedanken.
Doch ohne diese Sch…. Passkopie war nichts zu machen. Die rückten es einfach nicht raus.
Na gut, dann morgen eben.

Am Abend, Shriman und ich überlegten, wer es wohl so gut mit uns meint und uns ein großes Paket sendet. Schliesslich kosten die Päckchen die wir sonst bekommen auch fast 20 Euro Porto. So ein Großes muss doch Sau teuer sein?

Am nächsten Tag in meiner Mittagspause fuhr ich wie der Plitz zum Ratna Park. Wer Kathmandu kennt, der weiss von Boudha mit dem Microbus nach Ratna Park zur schönsten Rush Hour kann einen schon zum Verzweifeln bringen. Wenn man nur 2 Stunden Zeit hat.

Im Bus überlegte ich schon. Ich kann unmöglich mit einem so großen Paket im Micro zurück nach Boudha fahren, ich werde mir wohl ein Taxi genehmigen. Oder ich rufe Shriman an, er muss mir helfen beim tragen.

Punkt 10 war ich bem General Postoffice, stolz in der Hand haltend meine Passkopie. Aber erst ab 10.30 Uhr werden die Großen ausgegeben. Warten! 😉
Schlag 10.33 Uhr standen die Mitarbeiter auf der Matte und ich war die Erste. Stolz presentierte ich meine Passkopie und den Zustellschein.
Doch so einfach war das nicht.

Erst wurde ich in ein Büro geschickt wo ich einen Schein ausfüllen musste. Dieser wiederum war nur in Nepali und ich verstand nicht ein Wort. Der Angestellte dort zeigte mir wo ich was auszufüllen hatte.
Ich habe Unterschriften von mir getätigt wo ich nicht weiss was ich unterschrieben habe.

Bitte lesen sie das Kleingedruckte, schwirte in meinem Kopf herum. Ich konnte aber nicht einmal das Groß Gedruckte lesen. Egal, ein großes Paket sollte es sein, da unterschreibt man doch gern ;).
Mit diesem Zettel musste ich ins Nachbarbüro, dort sollte ich 40 Rs zahlen. Lagergebühr. Ok mache ich. 😉
Dann wiederum musste ich mit der Quittung zurück zum ersten Angestellten, der dann wiederum sein Hermann darunter setzte.
Nicht genug musste ich mit dem Zettel nun zum Customer Officer, was auch immer der macht. Denn der saß gelangweilt in seinem Sessel und setzte wiederum seinen Hermann auf den Zettel.

Jetzt aber, jetzt gleich sollte ich erfahren wer da was Großes zu uns sendet. Mit meinen, von geschätzten 50 Personen unterschriebenen Zettel ging ich zum Counter, wo die Pakete ausgegeben werden.
Der Angestellte liess sich Zeit, viel Zeit. Man wie groß war mein Paket denn?
Ganz gemütlich kam er um die Ecke geschlichen und brachte ein kleines Mini Päckchen, solch eins wie ich schon oft bekam.
Nein wollte ich schon schreien, dies kann nicht meins sein! Für so was Kleines musste ich noch nie solch lange Prozedur über mich ergehen lassen.
Doch der Angestellte nickte………Germany Parcel its for you.
Vor meinen, ich sage mal Sau dämlich drein blickenden Augen,  aus denen auch pure Enttäuschung blickte, hatte ich doch was Großes erwartet, fetzte er das Päckchen auf.

Christmas gift, fragte er?
Yes, yes only thats.

Mit seinen Fingern grabschte er in meinem Päckchen herum und holte einen kleinen Schoki Weihnachtsmann heraus, der ihm wohl sehr gefiel.
Er fragte ob er ihn nehemen durfte.
Ja, ich weiss ich kann froh sein das er fragte. Ich bin auch nicht geizig und gebe gern, aber ich hatte das Gefühl abgezockt zu werden (was sich auch bestätigen sollte), so sagte ich hoina……..nein.

Ich bekam mein Päckchen nicht. Sondern wurde wieder in ein anderes Büro geschickt, mit dem Zettel auf dem die gefühlten 50 Unterschriften waren. Dort sass wiederum ein anderer Angestellter ( wieviel Angestellte haben die eigentlich? 😉 ) der eine Rechnung machte. 190 Rs sollte ich zahlen. Als ich ih fragte warum nuschelte er was von Tax/ Zoll.

Hehe,warum? Ich musste noch nie Zoll bezahlen, warum diesmal? Der Witz war, er berechnete die Gebühr ohne nur zu wissen was der Inhalt war. Ich fragte ihn nach was er die Tax berechnete. Keine Antwort!
Ich fragte nochmals wieso dieses mal……….schmunzeln und naja da ist doch bestimmt was besonderes drin?

Nein ist es nicht. Genau wie bei den 7 anderen Päckchen ist es nur Schokolade und Souveniers. Mit Maggi Fix Produkten wissen sie sicher nichts anzufangen 😉
Bei dem Wort Schokolade leuchteten seine Augen…………ja Didi bei Schokolade muss man Zoll bezahlen.
Ja ja und mein Ar….. ist eine Himbeere, dachte ich.
Was solls, lohnt sich eh nicht herum zu zicken, wie in jedem Land sitzen Beamte am längeren Hebel.
So zahlte ich und ging zurück zum Ausgabe Schalter. Dort bekam ich mein Großes/ Kleines Päckchen wieder zu geklebt und sollte noch mal unterschreiben, dass ich es empfangen hatte.
Aber bitte doch, warum nicht, wenn die Post so gern so viele Unterschriften von mir haben möchte.

Lächelnd am Ende sagte dann der Beamte…….15Rs bitte. Und für was sind die jetzt?
Fürs unterschreiben!!!!

So viel Aufwand für ein bissel Schokolade………meine Herrn. 🙂

10 Antworten zu „Ein Paket was doch nur ein Päckchen war”.

  1. Oh mann… Was für ein Aufwand… Und so viel „verschwendetes“ Geld… Nunja, jetzt bist du wenigstens fürs neue Jahr bestens gerüstet 😀
    In diesem Sinne einen gute Rutsch la 🙂
    LG

    1. dir auch guten rutsch………wir gehen feiern bis nach mitternacht soll es gehen. kannst du dir das vorstellen hier 😉

      lg

  2. Und da bezeichnen viele mein derzeitiges Gastland als Ausbund der Geschmiertwerdenkunst!
    Ich glaub, an Deiner Stelle wäre ich explodiert.
    Ärgere Dich nicht, feiere! Und komm frisch flott munter ins Neue Jahr!
    Macht es gut!!!!

    1. hier gibt es korruption vom feinsten sag ich dir. feiert auch schön und guten rutsch.
      lg

  3. Schickt mir keine Pakete mehr! 😉 Und trage immer eine Passkopie bei dir. Gut hast du ihm keine Schoggi gegeben. Die Gebühren waren für die eigene Tasche.
    Liebe Grüsse Julia

    1. aber ich habe eine quittung……hahahaha liebe grüße in die schweiz. und was ich schon lange sagen wollte. die schweizer sind wirklich toll!!!!
      gueten rutsch

      1. Danke für das Kompliment. 🙂

      2. bitte schön, war durchaus ernst gemeint

  4. auweia! kann ich da nur sagen! gemein, schamlos! ich laß mir keine pakete und päckchen mehr schicken, es ist viel zu aufwändig und kostspielig für uns. fast so schlimm wie bei dir. bis 2 kg kommt der brief/das päckchen bis zu unserer haustür, und ich muß nichts bezahlen, unterschreiben usw. und 2 kg schokolade reichen ´ne ganze weile 😉
    liebe grüße

    1. das war auch das erste mal, ich denke sie wollten halt geld und sie wussten bei uns ist weihnachten 🙂
      LG

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: