Schon seit ein paar Tagen kann ich beobachten, was doch eigentlich so untypisch für Asiaten ist. Die Gelassenheit der Menschen wird weniger.
Überall gibt es, zu den ohnehin schon bunten Verkaufsständen und Läden, noch buntere Stände. Die ganze Stadt beginnt zu flimmern und täglich kommen mehr und mehr bunt flimmernde Lichter dazu.
Öffentliche Einrichtungen, Hotels und Geschäfte sehen aus wie üppig weihnachtlich geschmückte Häuser. Lichterketten hängen von ganz oben bis ganz unten.
Es gibt Stände an denen man zahlreich Kerzen, buntes Farbpulver, schöne Kupfergefäße, Blumenketten ( man nennt sie hier Girlanden) aus Targetes ( die wiederum hier Mary Gold heissen), und Nüsse aller Art kaufen kann.
Die Märkte und Straßen sind noch voller als sonst. Menschen kaufen was das Zeug hält. Die Straßen sind noch verstopfter als sonst….und und und
Was ist los in Nepal?
Tihar beginnt. Tihar ist das zweitgrößte fest nach Dashain in Nepal.
Tihar nennt man auch Lichterfest.
So viel habe ich schon davon gehört, jetzt endlich kann ich es erleben.
Bj selbst hat die letzten 8 Jahren kein Tihar gefeiert. Es ist Hochsaison beim Trekking, so ist er unterwegs in den Bergen zu dieser Zeit. Auch diesmal ist er im Everest Gebiet, so dass ich allein feiern muss. Nicht ganz allein, mit seiner Familie.
Auch uns hat es erfasst. Das Tihar Fieber. Sagen wir mal eher mich. Ich möchte auch mitmachen. So drängelte ich bj mit mir gemeinsam ran zu schleppen was ich dafür brauche.
Da ist zunächst einmal die Kunst einen Teller zu kaufen.
Nicht einfach einen Teller, wie ich zuvor annahm, sondern ein großes Teller artiges Gerät aus reinem Kupfer.
Den braucht man um Laksmi, die Göttin, an Laxmi Puja zu bekehren, oder vereheren.
Laxmi ist die Göttin des Geldes und die macht es nun mal nicht unter einem Kupferteller, der fast 30 Euro kostete.
In Kathmandu in der Nähe der New Road, gibt es viele kleine Seitenstraßen und kleine enge Gassen. In jeder einzelnen Straße, die sich irgendwann zu einem Marktplatz, in Nepali Chowk, bündeln, gibt es eigens dafür bestimmte Strassen für bestimmte Waren.
In der einen gibt es Töpferwaren, in der anderen Kupferhandwerk, ein ganzes Viertel ist nur für Elektronik Geräte zuständig, eine andere Straße sieht immer nur Kleidung……..usw.
In den Chowks sitzen die Obst, Gemüse, oder aber auch Trockenfisch ( iiiiiiiii) Verkäufer.
Wir zogen los solch ein Ding zu kaufen, denn jeder anständige Hindu Haushalt besitzt den. Und wir wollen doch anständig sein.
Die Verkäufer versuchen natürlich alles um einen in ihr Geschäft zu locken. Mit lauthals gerufenen günstigen Preisen und Rabatten. Das lockt natürlich jeden und ist man erst einmal in den Händen der Verkäufer lassen die nicht locker.
So schrien auch uns viele an. Bj entschied sich für ein Geschäft.
Erst wird geplaudert, wie schön es doch ist das das Fest bald beginnt, wie schön das Wetter ist und lauter solche Sachen. Dann wird es ernst Ernst.
Ein schönes Teil wurde auserkoren und bevor es gewogen wird, solche Dinge verkauft man nach Gewicht, wird der Teller gewinnert.
Der zuerst gesagte Preis lockt bei dem normeln nepalesischem Käufer immer erst ein Lachen hervor mit der klaren Ansage dies bezahle man nie und nimmer.
Es geht hin und her, der Käufer diskutiert, der Verkäufer jammert er mache kein Geschäft damit. Und ich, die welche aussen vorsteht und von der Materie fast keine Ahnung hat, guckt nur blöd aus der Wäsche.
Wir wurden uns einig und es gab noch eine kleine Kupferschale in die dann Öl und ein Docht zum brennen hinein kommt. dazu. Jetzt waren wir fast gerüstet zu Tihar. Diverse Kleinigkeiten wie Farbpulver für die Tikkas, Kerzenöl und besonders hochwertigen Reis kaufen wir, die Mama, Schwester und Bruder später.
Was hat man nicht alles zu beachten, mir schwirrt der Kopf, wenn ich daran denke hinduistische Riten zu feiern.
Ich dachte zuvor……stellste halt paar Kerzchen hin und die Sache ist geritzt.
Doch zunächst gilt es erst einmal heraus zu finden, wann beginnt den nun das Fest genau? So richtig kann dir das keiner sagen. Frage ich bekannte Nepalesen, wann beginnt den nun der ganze Spuk. erhalte ich Antworten die beginnen mit……..vielleicht am. Wieso denn das?
Ich weiss doch auch das Weihnachten immer am 24.12. beginnt. Warum wissen die Nepalesen nicht wann ihr Fest beginnt?
Das liegt auch daran, dass jedes Jahr ein anderer Termin ist, was mit den zahlreichen unterschiedlichen Kalendern hier und vor allem dem Mond zusammen hängt.
So zum Beispiel haben die Newar, die eine Volksgruppe hier ist und eine Art Ureinwohner des Kathmandu Tales sind in zwei Tagen ( während Tihar) ihr Neujahr. Dann gibt es noch das nepalesische Neujahr, das Neujahr der Rai, der Buddhisten ( Losar im Februar) und schiss mich tot welches Neujahr noch.
Würde hier geknallt werden wie bei uns an Silvester wäre es viele Tage laut.
Eine Mitschülerin, eine Newar, erklärte mir heute, dass dieses Jahr ihr Neujahr zusammen mit Tihar gefeiert wird. Und sie nicht weiss was nun wichtiger ist. Naja wenn sie es nicht weiss, ich kann es ihr auch nicht sagen. Multi Kulti in Nepal kann schon anstrengend sein.
Zurück zu Tihar. Es geht, glaube ich, über 7 tage. Wobei 2 Tage die wichtigsten sind. Laxmi Puja, wenn wundert es, schließlich geht es um die Knete, und Bai Tikka.
Der erste Tag beginnt damit das die Krähe verehrt wird. Allerdings wie das die Nepalesen machen konnte ich nicht heraus bekommen.
Am zweiten Tag hat dann die Kuh die Ehre. Obwohl die Kuh hier immer heilig ist, einen Freibrief hat und machen darf was sie will. Auch schon mal heftig den zeh fließenden Verkehr stören indem sie scheinbar lustlos über die Straße trottet.
An diesem Tag bekommt die Kuh Blumen Girlanden umgehangen und macht sich in meinen Augen schon etwas zum Ei, wenn sie so durch Nepals Straßen läuft.
Heute war der Ehrenkuhtag……nur leider sah ich keine mit um den Hals geworfener Blumenkette.
Sollten mich die Nepalis vielleicht veralbert haben?
Dafür sah ich aber einen Hund mit Kette, der eigentlich am nächsten Tag dran ist mit verehren.
Beim gemeinsamen Einkaufsbummel mit Bjs Familie machte ich sie darauf aufmerksam. In meiner wohlgeordneten, Datums sicheren Welt verstehe ich das nun überhaupt nicht.
Bj:s Bruder der Kansha Bai ( Kansha ist der Kleine und Bai der kleine Bruder) meinte…..vielleicht ein Ausrutscher, ein Fehler.
Ich denke eher ein Nepalese, der mit dem ganzen Datums Wirrwarr genau so wenig klar kommt wie ich.
Wo wir beim nächsten Tag sind jenem an dem die Hunde dran sind. Viele Hunde, auch die Straßenköter, die teils gar nicht mehr laufen können, werden verehrt. Mit? Richtig Blumenketten.
Ich glaube eine Schale Pedigri Pal wäre denen lieber. Auf Blumenblüten werden sie wohl keinen Appetit haben.
Dieses Jahr ist es so, dass auf den Hundeverehrtag auch der erste wichtige Tag Tihars fällt.
Der Laxsmi Puja. Eine Puja ist ein spezielles Gebet. Puja’s kann man, oder sollte jeder gläubige Hindu immer mal machen. Egal für was gebetet wird.
Warum diese zwei Tage nun zusammen fallen?
Keine Ahnung, so richtig konnte mir auch das niemand sagen. Über die Zeremonie die heute am Abend statt findet schreibe ich später.
Fakt ist nur, heute werden in den Wohnungen, auf Balkonen und Fenstern die Öllampen und Kerzen angemacht um laxsmi um Gottes Willen ins eigene Haus zu locken. Damit sie den Weg findet bekommt sie Licht in Form von Kerzen.
Das werde ich machen, Kerzen haben wir schon. Außerdem wer ist nicht an Knete interessiert?
Unsere Hauschefin hat heute, während wir uns im Shopping Stress befanden schon mal das Haus mit Beleuchtung eingedeckt.
Vom Dach bis zum Erdgeschoss ist das ganze Haus mit kleinen, am Abend brennenden und blinkenden Lampen, bestückt. Auf unserem Balkon baumeln die Teile vor meiner Nase.
In der Wohnung ist eine angenehme warme Beleuchtung, die von außen herein schimmert.
Nur im Schlafzimmer nervt das blinken etwas. Ich vertraute jedoch dem nepalesischem Stromabschaltungs System, was heute Abend nicht funzt und ich weiter beflimmert werde.
Nööö aber mal im Ernst, mir gefällt das schon und wie ein kleines Kind rannte ich durch die Wohnung und auf den Balkon und fotografierte. Ausserdem erinnert es an Weihnachten
Drüben im anderem Haus ist nichts beleuchtet. Die kleinen Kinder die dort leben standen vorhin ganz verzückt da als das Licht bei uns an ging. Ich war auf dem Balkon, die Kleinen riefen laut hallo hallo mach ein Foto von uns………….hallo hallo happy Tihar Didi.
Didi bedeutet ältere Schwester. Didi nennt man keine daher gelaufene westliche Touristin, sondern Menschen die man zu seiner Gesellschaft zählt.
So haben auch die vielen Händler in meiner Umgebung, bei denen ich einkaufe gemerkt, ich bin keine Touristin die sich mal eben hier her verlaufen her, sondern eine Bewohnerin. Sie grüßen mich auch mit Namaste Didi und heben einen Hocker unter meinen Popo ,sagen Bosnus Didi ( setz dich ältere Schwester) damit ich warten kann bis sie mir abgewogen haben was ich möchte.
So versuche ich alle Dinge in Nepali Sprache zu kaufen.
Wobei ich schon Zucker ( Chini), Brot ( Pauroti), Eier ( Ounda) und Milch ( Duth) kaufen kann. Mein Frühstück ist also geritzt.
Das freut mich, genauso habe ich mir es gewünscht. Fast eine von ihnen zu sein.
Zwischen den Tierverehrungstagen und der Laxsmi Puja ist ein Tag frei. Denkt man.
Aber am nächsten Tag ist der Ochse dran, den es zu verehren gilt.
Das kann schon stressig werden.
Dann aber, der nächste Tag bricht an, ist Bai Tikka. Wieder was super wichtiges.
An dem Tag werden die Brüder von den Schwestern geehrt und bekommen einen Tikka auf die Stirn und kleine Geschenke von den Schwestern. Die Brüder müssen die Schwester ehren indem sie ihre Stirn auf die Füße der Schwester legen. Dann bekommen sie Geschenke von den Brüdern.
P. Bj’s Schwester bekommt ein Handy von uns.
Ein langer Wunsch von ihr………wie das allerdings alles abläuft, denn man glaubt es kaum, aber da gibt es noch mehr zu beachten an dem Tag, schreibe ich später. Denn dann kommen noch Fotos.
Doch nicht genug. Während der wichtigen Tage kommen einmal die Mädels und einmal die Jungs von Haus zu Haus in der Nachbarschaft und besingen das Haus. Das nennt man Dheusali. Ähnlich wie bei uns an Halloween, nur ohne Kostüme und so.
Natürlich erwarten sie für ihr Gedräller auch kleine Geldgeschenke. Ich habe mal schon Kleingeld gesammelt, wenn es morgen los geht…………..
Doch heute höre ich noch keinen singen. Nur die Hunde bellen lauthals. Möglicherweise sind sie aufgeregt, da morgen ihr wichtiger Tag ist?
So viel erst einmal zu den nächsten Tagen, jetzt wartet mein Bett. Mein flimmerndes Bett.
Heute scheint Nepals Regierung gnädig zu sein und beschenkt das Volk mit reichlich Strom, oder aber die Laxshmi war schon bei ihnen und brachte Geld, oder weil Tihar ist, oder weil es heute geregnet hat oder aber? ……….Fragen über Fragen. Werde ich Antworten bekommen?
Bj ist übrigens in Namsche Bazar angekommen, dort hat es heute geschneit und sie hatten einen harten, langen, verschneiten und kalten Weg. Wieder einmal ärgert er sich an Tihar nicht bei der Familie zu sein. Doch was soll man machen? Job ist Job?
Happy Tihar an alle.
Kommentar verfassen