Warum sind wir so unterschiedlich?

Ich weiss zwischen unseren beiden Kulturen gibt es gewaltige Unterschiede, doch erst jetzt beginne ich richtig zu begreifen wie unterschiedlich sie wirklich sind.

shriman ist ja etwas europäisch angehaucht, er und ich kennen unsere gemeinsamen Unterschiede und je nach dem Maß der Dinge tolerieren wir uns gegenseitig. Wobei ich nicht sagen kann das der eine dem anderen versucht seine Ansicht der Dinge aufzuhalsen.

In meiner Klasse komme ich täglich mit, sagen wir mal, richtigen Nepalesen zusammen. Solche die meist noch nie mit uns Ausländern zu tun hatten und unsere Kultur nur aus Berichten kennen. Und sicher auch von den Beobachtungen einiger Touristen auf Kathmandus Strassen. Die da sicher nicht immer toll sind.

Ich war mit S. vor zwei Tagen in Bodhanath, der größten Stuppa in Kathmandu, dort wo sich Buddhisten und auch viele Mönche tümmeln.
Da sahen wir doch wahrhaft ein Mädel, wie sich heraus stellte Amerikanerin, die unseres Erachtens und auch deren vieler Nepalis, mehr als freizügig herum lief.

So jedenfalls, wie ich nicht einmal in Deutschland rumlaufen würde.
Ich will sagen….es fehlte nur noch ein Zettel auf ihrer Stirn…..nimm mich.
Dies trägt natürlich dazu bei, dass die Meinung der Nepalesen, bei uns in den entwickelten Ländern, herrscht nur Bums und Trallala, verstärkt wird.
Das mal nebenbei.

Ich habe für mich selbst viele andere Erkenntnisse gewonnen.
Jeden Morgen im Bus, bin ich die welche permanent auf die Uhr schaut. Komme ich pünktlich?
Der allgemeine Nepalese scheint sich nicht darum zu kümmern. oder ist das ein Vorurteil was ich habe? Jedenfalls habe ich noch nie beobachtet das Nepalesen ungeduldig auf ihrem Platz hin und her rutschen um pünktlich anzukommen.

Vor Schulbeginn sitzen jeden Morgen einige Jungs ( die Mädels nie) vor dem kleinen Teestand und trinken Tee, oder schlingen sich schon mal, gediegen und in Ruhe versteht sich, ein Frühstück herunter.
Während ich mich wundere, warum sie in aller Ruhe ihre Malzeit einnehmen wo es doch schon 7 Uhr ist und der Unterricht beginnen sollte.

Nun gut, ich habe mich daran gewöhnt und geselle mich zu ihnen. Man möchte schliesslich nicht als Ausenseiter gelten 🙂
Ich habe mein Hinterteil noch nicht richtig platziert, schon ruft einer der Jungs nach Tee für mich. Ob ich will, oder nicht ist vorerst egal.
Der Tee ist immer lecker und ich schlürfe ihn in mich rein während wir die Ereignisse des letzten Tages bequatschen. Oder aber ich muss wieder Fragen über Deutschland beantworten 🙂 Noch besser ist, wenn die Jungs mich schief von der Seite ansehen, weil ich das Thema Fussball erwähne. ´Dabei kann ich deutlich an ihren Gesichtern lesen……….he wieso kümmerst du dich nicht um frauenkram. O Mannnnnnnnnn

Dann kommt die heikle Situation für mich, es geht ums bezahlen. Natürlich weiss ich, obwohl der Tee nur 8 Euro cent kostet, dass Nepalesen nicht so reich an Geld gesegnet sind. Trotzdem verpasse ich es jeden Morgen schnell aufzuspringen und meinen Tee selbst zu bezahlen. Immer hat schon einer gelöhnt für mich.
Mensch Jungs, ich will das nicht, kapiert das doch endlich mal.
Neeee sie kapieren es nicht.
Heute morgen, bin ich erst zum Tee Mann. Ich sah vorher heimlich wie viele meiner Mitschüler Tee schlürften und so gab ich dem tee Mann mit Händen und Füssen und meinen paar Nepali Worten zu verstehen, dass ich jetzt gleich für alle bezahle.
Der verstands und grinste mich verschwöhrerich an.

Die Jungs, aber waren „entsetzt“…..he das geht nicht, du bist eine Frau, die bezahlen nicht für uns.

He he und es geht doch war meine Antwort. Ich kenne eure Tradition, ich respektiere sie auch, aber ich bin nun mal anders und bei uns bezahlen auch mal Frauen für Männer. Ausserdem Leute……ihr alle habt mir erzählt wie gut ihr mein Land findet und das ihr gern einmal nach Deutschland reisen wollt, oder studieren, oder was auch immer. Ihr liebt unsere Produkte, ihr liebt sie mehr als eure und ihr kleidet euch europäisch und ihr findet unsere fortschrittliche Lebensweise gut……also verdammt noch mal ( so habe ich das natürlich nicht gesagt), akzeptiert auch mal unser Verhalten.
Natürlich meine ich nur das bezahlen des Tees und nicht die unschmackhaften Klamotten jener Amerikanerin.

Ob sie es geschluckt haben? Keine Ahnung, die Zukunft wird es zeigen.
Ausserdem bekomme ich jedes mal ein schlechtes Gewissen, wenn ich an meine finanziellen Verhältnisse denke, die natürlich nicht üppig sind, für Nepal jedoch sehr viel. Und ich denke daran wie wenig sie hier verdient. Da kann ich mir nicht immer den Tee bezahlen lassen.

Männer……….ich glaube in Nepal genau so eine spezielle Spezie wie in Deutschland. 😉

Harry mein Schulfreund, ich schrieb schon mal von ihm, wartet eigentlich jeden Morgen auf mich. Naja so scheint es mir. Die letzten zwei Tage war mein Bus schneller und ich war eher da.
So sah er mich mit den anderen sitzen, ging an uns vorbei und schon mal hoch ins Klassenzimmer. Oben frag ich ihn, he warum hast du dich nicht zu uns gesetzt? Worauf dessen Antwort war…….naja da sassen doch die anderen bei dir.
Hallo…..wir sind keine Kinder, wir sind Erwachsene, setz dich doch zu uns. Daraufhin kuckt er mich mit großen Kulleraugen an und meinte nein nein das geht nicht.
Mhhhhhhhh verstehe einer die Nepalesen?

Vor zwei Tagen war ich mit S. in Panauti, ein idylisches kleines Städchen in der Nähe KTM. Ja es gibt auch Idylle rings um Kathmandu.
Harry erklärte mir welchen Bus ich nehmen muss und wann der letzte nach Kathmadu zurück fährt und nicht ohne mich zu ermahnen vorsichtig zu sein, die Leute in Panauti sein manschmal komisch.

Abends wir waren zurück, habe ich eine sms gesendet…..alles war prima, wir hatten einen schönen Tag und sind jetzt wieder in unserer Wohnung. Worauf eine SMs zurück kam…….mit ungefährem Inhalt……wenn da einige Menschen komisch zu euch waren, dann entschuldige ich mich für sie.
Verstehe ich nicht……………….warum soll er sich für Fremde entschuldigen?

Mensch habe ich noch viel zu lernen.

Gestern Abend rief mich ein kleines Mädchen, Manita, an. Sie ist die Tochter eines Kollegen von Bijay. Als ich in Nepal ankam waren wir bei deren Familie eingeladen, da ihre Schwester Geburtstag hatte. Gestern aber hatte Manita Geburtstag und sie lud mich ein.

So weit so gut. Ich sagte, ich bin erst 4 Uhr da, weil ich S. zum Flughafen bringen wollte. Auf dem Weg dahin erstand ich noch ein kleines Geschenk und war somit gewappnet. Dachte ich.

Vor 4 Uhr rief sie an und fragte wann sie kommen sollen und ob ich die Wohnung schon dekoriert habe zum Geburtstag?
Häääääää? Meine Wohnung? Ihr Geburtstag?

Schonend versuchte ich ihr beizubringen, dass ich diese Sitte nicht kenne. Nepalesen wären nicht Nepalesen, wenn sie diese Situation nicht retten könnten, so kamen Manita, die mit ihren jetzt 14 Jahren sehr taff ist und Rushni deren Schwester, sowie die Mama voll bepackt bei mir an. Mit Törtchen, Chips und Coca Cola.

Ohhh man, dachte ich.Was denken sie über mich, was ich für ein Gastgeber bin? Ich steckte der Mama das Geld für die gekauften Dinge zu, keine Ahnung ob sie es bemerkt hat. Aber irgendwie war die Situation komisch für mich. Der Abend war aber schön, wir sahen uns Bilder von Deutschland und meiner Familie an. Die Manita fragte wie hast du Kontakt zu deiner Mom, worauf ich ihr von Skype erzählte, da meine Mom keine Ahnung von PC’s hat, man aber mit Skype problemlos alle Telefone sehr günstig anrufen kann.

Worauf sie meinte, wenn du wieder anrufst sag es mir, ich komme und rede auch mal mit deiner Mom. Ja aber Manita, das einzige Wort was meine Mom englisch kann ist ….Hello. Macht nichts, meinte sie, dann übersetzt du halt.

Die Manita hat mich zwei mal gesehen………..in Deutschland würde keiner so was tum wollen. Warum aber eigentlich nicht?

O Mann kann mir irgendeiner sagen wie das hier läuft, wie die Nepalesen ticken?

10 Antworten zu „Warum sind wir so unterschiedlich?”.

  1. Wenn ich das so lese, bin ich absolut sicher, dass Deine Monate in Nepal wie im Flug vergehen werden …. und wahrscheinlich musst Du Deinen Aufenthalt massiv verlängern um einige Deiner Fragen beantworten zu können! (Mir reichen bislang 4,5 Jahre nicht, um „mexikanisch“ werden zu können – immer wieder gibt es Überraschungen und neue Fragen) Aber nur so lernt man, kommt man zu mehr Verständnis und Akzeptanz all dieser neuen Eindrücke.
    Viel Spass beim Erkunden! 🙂

    1. ich befürchte ich „muss“ zurück. Leider!

  2. Hehe perfekt zusammengefasst!!!! 🙂
    Ich kenne das zuuuu gut… vor allem, dass ständig mehr oder weniger dir fremde Menschen, dich zu einem Chiya oder auch zum Lunch nach Hause oder in ihre kleinen Lokale einladen. Gibt es so Deutschland nicht… Ich denke, dass die Gastfreundschaft mit großer Freude gepaart ist, jemanden aus dem entfernten Ausland zu kennen, der wahrlich an der einheimischen Kultur/Sprache/Lebensweise interessiert ist. Viele Touristen bleiben nicht lange und bleiben während dieser Zeit meist Touristen – wie die leichtbekleidetete Dame in Boudhanath 😉 Natürlich spielt auch die nepalesische/asiatische Kultur eine Rolle. Schließlich möchte man sich von seiner besten Seite zeigen und sein Gesicht nie verlieren… daher sollte man auch nie einen kleinen Tee aus dem Weg gehen hehe 🙂
    Warum aber viele Nepalesen sich für alles und jeden entschuldigen, ist mir auch nicht klar. Nur weil sie dieselbe Staatsangehörigkeit haben und im gleichen Land leben? Oder möchten sie nur, dass wir uns Wohl fühlen?
    Das tun wir doch, sonst würden wir ja nicht ständig zurückkehren 😉
    PS: Danke für den Tipp mit der Geburtstagsfeier. Ist mir total neu gewesen….
    LG

    1. ach khai ich weiss nur du verstehst mich gut genug.mir fallen täglich mehr unterschiede auf, doch im innersten scheinen wir alle die gleichen wünsche zu haben. ist gerade load shedding und ich tippse mit kerze…………….du hast dir aber auch das he he angenommen 🙂 in dem sinne huncha lala

  3. I can see that you are having a great time in Kathmandu 😉

    1. more than a great time…;)

  4. es ist bestimmt schwierig, ganz am anfang allein im fremden land zu sein und die kultur nicht richtig zu kennen. aber du machst das schon und hast nun zeit, alles genau zu erkundschaften. dein shriman wird dich später über alles aufklären 😉 . liebe grüße

    1. du der shriman ist schon etwas europäisch angehaucht, was wihl auch daran liegt das er unsere kultur mit eigenen augen sah und gesamt genommen 6 monate lebte. ich denke da gibt es schon unterschiede zwischen ihm und den nepalis die noch nie in europa waren, auch gibt es hier so viele unterschiedliche ethnien, die teils sehr unterschiedliche lebensweisheiten haben. das alles aber zu erforschen macht mich richtig glücklich, ich meine das ich die chance dazu habe………bis jetzt bereue ich nichts und für mich gesehen finde ich mein leben im moment absolut perfekt. wer kann das schon sagen……..malsehen wie es sich entwickelt….lg

  5. Hübsche Mädchen. Jetzt hast du acht Monate Zeit um die Nepalesen kennenzulernen. Ich denke manchmal ist es auch der Charakter und nicht die Kultur.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: