Müllabfuhr nepalesisch

Heute in der Schule hatten wir das Thema Müll und Umweltverschmutzung in Kathmandu. Man könnte ganze Bücher darüber schreiben, doch ich versuche mich kurz zu halten.

Zunächst, wir mussten heute in kleinen Gruppen darüber reden, in englisch versteht sich.
Sajana und Slisa, zwei Mädels aus meiner Klasse waren mit in meiner Gesprächsrunde. Die Beiden fragten natürlich wie es in Deutschland ist. Ist auch so viel Müll auf der Strasse, stinkt es auch so und die Abgase der Autos……..hat man nachdem man sich das Gesicht wäscht auch ein schmutziges Handtuch, sind die Hände permanent verdreckt ( warum auch immer), ist das Haar voller Staub?

Ne Leute bei uns ist das nicht so, aber auch in Dt. schmeissen die Menschen Papier und Plastik achtlos auf die Strasse. Dies wiederum machte sie sprachlos, obwohl man unsere beiden Länder nun weiß Gott in dieser Angelegenheit nicht vetgleichen kann.
Mir persönlich ist aufgefallen, dass es von Jahr zu Jahr mehr Mülleimer in Kathmandu gibt, dies allerdings in den Touristen Bezirken, weiter draussen wo ich jetzt lebe ist das nicht so. Da wird kräftig vor der eigenen Tür gekehrt, keiner schmeisst den Müll mehr zum Fenster heraus, wie es einmal war. Nur die kleinen zusammen gekehrten Müllberge müffeln die ganze Nacht vor sich hin, bis am morgen die Kehrmanschaft kommt und alles wegkarrt.

In Kathmandu muss jeder Mieter eine Müllgebühr von etwa einem Euro pro Monat zahlen, so hat sich in den letzten Jahren auch eingebürgert das Plastik Müllbeutel benutzt werden und unten im Hof in eine Ecke gestellt werden bis jeden Morgen die Müllabfuhr kommt.
Und die kommen immer, ausser natürlich wenn Bandh ( Streik ist).

Sajana und Slisa meinten……..unsere Regierung sagt immer wir dürfen den Müll nicht achtlos wegpfeffern, vielleicht auch schon mal organischen von anorganischem Müll trennen. Aber sie sagen nicht wie, so ist noch nicht allen Menschen bewusst geworden was sie sich selbst eigentlich an tun.
Darauf hin sagte ich, nicht eure Regierung ist Nepal, ihr seit Nepal. Ihr müsst beginnen. Verlasst euch nicht auf die Regierung. Dies zumindestens ist meine Meinung.

Der Bagmati Fluss, der heilige Fluss Kathmandus die Lebensader, fliesst irgendwann einmal in den oberheiligen Fluss Ganges.
Hier werden am Pashupati die toten Hindus verbrannt, ihre Seelen sollen dort den Weg ins Nirvana, oder einem anderen Körper finden. Nun dabei müssen sie allerhand Müll umschwimmen.

Es gibt Slums, auch in Kathmandu. Die ärmsten der Armen leben, nein haussen am Bagmati Fluss. Eine Kloage ist es in der Zwischenzeit. Dort schwimmt nicht nur Müll, sondern auch industrielle Abfälle, menschliche Ausscheidungen und was weiss ich noch.

Trotzdem in Ansätzen kann man beobachten, dass das Problem erkannt wurde, nicht nur von Regierungsmitarbeitern, auch von viele Kathmanduern. Vor allem von den Jüngeren.Vereinzelt gibt es Projekte in Kathmandu, wo Müll getrennt wird und Umweltbewusstsein gelehrt wird.

Wie funzt das mit der Müllabfuhr?

Jeden Morgen, wenn ich zur Schule gehe kann ich das beobachten. Unser „Mülljunge“ Kumar ist sein Name, kommt jeden Morgen mit seinem Fahrad, hinten ein kleiner Hänger dran und pfeifft mit einer Drillerpfeife, so dass die Hauseigentümer ihre Haustore aufschliessen. Er nimmt sich den Hausmüll und schmeisst es auf seinen Wagen und zieht so von Haus zu Haus. Hunderte von diesen Jungs sind jeden Morgen unterwegs.

Sind ihre Wagen voll fahren sie zu Sammelplätzen, die meist an der Ringroad liegen. So habe ich dann das Vergnügen jeden Tag daran vorbei zufahren. Im Laufe des Tages wird der Müll teils auch sortiert, oder aber es kommen Menschen die im Müll noch nach Brauchbaren Dingen suchen. und die Kühe wälzen sich dort, suchen sich Leckerlis und fressen dabei auch schon mal Plastik.
Kathmandu hat fast 3 Millonen Einwohner, da fällt jede Menge Müll an. Bedenkt man das es nur eine brauchbare Verbrennungsanlge gibt, kann man sich vorstellen was mit dem Rest passiert.
Irgendwo am Stadtrand, ich weiss nicht wo, gibt es eine Müllkippe.

In den entwickelten Ländern, wobei ich persönlich diesen Ausdruck nicht mag, die Nepalesen selbst ihn aber benutzen, wird viel getan was die Umwelt betrifft. Zu wenig wie einige auch meinen. Wenn ich aber sehe wie in solchen Ländern hier, auch in Indien und China mit der Umwelt umgegangen wird, denke ich das nutzt alles nichts. Wir können uns da einen abstrampeln, es ist für die Katze. Natürlich Global gesehen, denn in Deutschland brauche ich nach wie vor keinen Mundschutz um keine Staublunge zu bekommen.

In dem Sinne einen schönen Feiertag Euch allen.

12 Antworten zu „Müllabfuhr nepalesisch”.

  1. müll ist ein gaaaaanz umfangreiches thema, weltweit. im westen wird der müll teilweise an die armen länder verkauft zum weiterverwerten, ein lukratives geschäft, natürlich illigeal. auch hier wird angefangen zu trennen, und es gibt die „cartoneros“, karton- und papiersammler, aber nur in der stadt. bei meinem letzten deutschlandbesuch vor drei jahren, war ich ganz erstaunt über die flaschensammler in u- und s-bahn in hamburg! so etwas kannte ich noch nicht in deutschland.
    liebe grüße, du schreibst ganz wunderbar!

    1. Leere Glasflaschen werden auch nicht weg geschmissen. Die Nepalesen stellen sie vor die Tür und Flaschensammler holen sie ab. Um sich einige Rupies zu verdienen. Du in Deutschland gibt es viele die Leergut einsammeln, wie es scheint brauchen auch bei uns Menschen mehr Geld, als sie bekommen. Ist doch eigentlich ein Rückschritt, oder?

      LG nach Argentinien

      1. ja, das sehe ich auch so!

  2. Das klingt zwar versnobt – aber „Umweltschutz und Ökogewissen muß man sich auch erstmal leisten können“ – auch wenn man natürlich sagen kann „ja – aber die Spätfolgen fehlenden Umweltbewußtseins – die sind viel viel teurer….“

    Ich war Anfang der 90er Jahre im Winter in Peking – und – im Klartext: Bei jedem Nase putzen war das Taschentusch voll schwarzem Rotz. Ich hatte weiße warme Socken – ab da, wo sie über die Schuhe rausschauten waren die jeden Abend grau. Wusch man sich das Gesicht, floß graue Brühe in den Ausguß.

    Nach ein paar Tagen war mir auch klar warum: Durch die Straßen fuhren Kohle-Verkäufer. Wer es sich leisten konnte, kaufte Brikett. Und an die Armen wurde am Ende der Kohlestaub verkauft. Der wurde dann mit Wasser angerührt, der zähe Brei auf dem Fußweg vor dem Haus ausgestrichen, halbtrocken in Stücke geschnitten und weiter trocknen lassen. Damit wurde dann geheizt und gekocht. Was dieser Kohlstaub dann in die Luft pustet, wuschen wir dann vom Gesicht.

    Wenn man nicht weiß, wovon man satt wird am Tag, hat man wenig Sinn für Mülltrennung und Umweltschutz.

    China ist nun nach 20 Jahren in vieler Hinsicht schon wieder weiter – und auch Nepal entwickelt ja schon ein entsprechendes Gefühl – ich sehe da also durchaus hoffnungsfroh in die Zukunft. Auch bei uns kam das nicht von heute auf morgen – und diese Länder vollziehen doch in viel kürzerer Zeit Wandlungen.

    1. Naja Indien und Nepal sind ja so gut wie gleich, nur sag das niemals einem Nepalesen 😉 Die haben ein gespaltenes Verhältniss zu Indern. LG

  3. Vor meiner ersten nepalreise war ich in Indien. So schnell kipt mich also nichts aus den latschen. Du, aber einige haben es begriffen, meist jüngere. Aber wie Du schon sagst…….wo soll das Geld herkommen. Ich hätte da eine Idee. Jeder der erwischt wird bei Unterstützung der Korruption zahlt. Da würde doch schön was zusammen kommen 😉
    Du mal was anderes. heute ist mir doch im Schlemmer paradies Bhat Batheni eine Zahnfüllung flöten gegangen und ich war extra noch bei meinem zahnarzt zu Hause bevor ich flog.
    Schmerzen habe ich noch keine, will aber nicht ewig warten.
    Am liebsten wäre einer der Deutsch spricht. Ich bin alleine mein Freund ist beim trekking mit gästen, so müsste ich mich in englisch alleine durch wuseln. Geld ist kein Problem ( wie das klingt?), ich meine ich habe eine Versicherung, also darf es ein guter sein. Und vor allem er muss spritzen…………..ich bin der totale schisser, auch beim bohren.
    LG

    1. Ein Zahnarzt….oje….da kann ich Dir nicht wirklich weiterhelfen…
      Hmmm was mir spontan einfällt wäre, es beim CIWEC Hospital zu versuchen. Ist eine ausländisch geleitete Klinik, mit fast nur ausländischen Ärzten, die zum Teil auch Deutsch sprechen!
      Ich musste mal dort wegen eines TB-Testes hin. Ist durchaus auf überdurchschnittlichen westlichen Niveau. Selbst wenn sie Dich dort nicht behandeln können, wissen sie bestimmt, wo es in der Nähe einen Zahnarzt mit möglichst westlichem Standards gibt 😉
      Die CIWEC Klinik befindet sich in der Nähe der britischen Botschaft in Lainshaur.
      Eine genauere Wegbeschreibung brauchst Du wohl nicht, Du kennst Dich ja dort bestens aus 🙂
      LG

    2. Hi

      die deutsche Botschaft empfiehlt (leider ist kein Zahnarzt dabei:
      http://www.kathmandu.diplo.de/Vertretung/kathmandu/de/04/Seite__gesundheitliche__Probleme.html

      Ich hab noch diese Empfehlungen:
      Dental Clinic
      Heritage Plaza II,
      Po Box 8975 EPC 5582
      Kamaladi,Kathmandu,Nepal
      Phone:
      Land Line: 4169141, 4169142, 4169143
      For international caller -(977-1) 4169141, (977-1) 4169142, (977-1) 4169143
      If you are dialing our number locally from your cell phone,
      it’s 01-4169141, 01-4169142 and 01-4169143
      http://www.dent-inn.com

      Oder auch:
      Healthy Smiles
      Healthy Smiles (Pvt. Ltd.) The Dental Clinic
      Opposite Hotel Ambassador – Below VAUDE / Illy – Next to Suwal Music and Movies
      Ananda Bhavan, Lazimpat, Kathmandu, Nepal.
      Address for Correspondence: GPO 13952, Kathmandu, Nepal
      Phone: +977 1 4420800 / 4444689
      Emergency Numbers: +977 9813256372 / +977 1 210065
      E-mail: info@smilenepal.com
      http://www.smilenepal.com

      (ich befürchte aber englischsprachig – nicht deutsch)

      Und das hier:
      hier ein Tip fuer den Fall, dass ihr waehrend eures Aufenthalten in Nepal einen Zahnarzt konsultieren muesst. Eine sehr serioese (und guenstige) Adresse ist die:
      > Kumari Dental Care
      > Dr. Manisha Singh
      > New Road, Dharmapath, Kathmandu
      > Tel: 4244236
      > http://www.kumaridental.com
      > kdc@info.com.np

      > Ich komme gerade selbst daher, da ich mir eine Krone ersetzen lassen musste. Eine erstklassige Keramikkrone kostete mich gerade mal 11500 Rupie, das anschliessende Scaling (Zahnsteinentfernung) mit intensiver Zahnreinigung (Politur) 2000 Rp, was beim jetzigen Wechselkurs 115 bzw. 20 Euro sind. Das alles unter sehr hygienischen Bedingungen, sehr zentral gelegen in der Naehe des Durbar Squares.

      Sonst: Frag bei der Lufthansa nach – kein Witz. Die haben Listen für Ihre Mitarbeiter (irgendjemand aus Deutschland ist immer in den lokalen Offices).

      1. Danke das Du Dir so viel Mühe gemacht hast. Ich habe mir schon eine Zahnklinik ausgesucht, die auf ihrer Website einen sehr guten, durchaus Europäischen Standart hat. Ich will den Ärzten hier nich absprechen schlechter als unsere zu sein, sie haben alle eine genau so gute Ausbildung wie bei uns und viele studierten in Europa, oder USA. Nur die hygienischen Umstände geben mir zu bedenken………naja und meine Angst.
        Noch habe ich keine Schmerzen, am Freitag kommt mein Freund zurück aus den Bergen, dann gehen wir zusammen. Da ist mir schon wohler. erstens kann er übersetzen und ein Beistand ist er mir auch.

        LG aus Kathmandu

      2. Ich hab gar keinen Zweifel, daß es gute nepalesische Ärzte jeder Fachrichtung gibt – aber die Beschreibung eines medizinischen Problems erledigt man selbst auch bei guten Sprachkenntnissen lieber in der Muttersprache – es fehlen einem ja auf nem DEUTSCHEN Zahnarztstuhl bei aufgesperrtem Mund schon die Worte – wie soll man dann noch in einer Fremdsprache Auskunft geben (Ich kann gut englisch – aber ich könnte manches nicht korrekt beschreiben – egal ob Mund oder „Restkörper“….)

      3. Du sagst es, genau meine Meinung. Darum warte ich bis mein Freund kommt, er spricht sehr gut Deutsch und kann mir übersetzen. ist alles sehr ärgerlich, zumal ich kurz vor Abflug noch beim zahnarzt war und alles gecheckt habe………:)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: