Heute in der Schule hatten wir das Thema Müll und Umweltverschmutzung in Kathmandu. Man könnte ganze Bücher darüber schreiben, doch ich versuche mich kurz zu halten.
Zunächst, wir mussten heute in kleinen Gruppen darüber reden, in englisch versteht sich.
Sajana und Slisa, zwei Mädels aus meiner Klasse waren mit in meiner Gesprächsrunde. Die Beiden fragten natürlich wie es in Deutschland ist. Ist auch so viel Müll auf der Strasse, stinkt es auch so und die Abgase der Autos……..hat man nachdem man sich das Gesicht wäscht auch ein schmutziges Handtuch, sind die Hände permanent verdreckt ( warum auch immer), ist das Haar voller Staub?
Ne Leute bei uns ist das nicht so, aber auch in Dt. schmeissen die Menschen Papier und Plastik achtlos auf die Strasse. Dies wiederum machte sie sprachlos, obwohl man unsere beiden Länder nun weiß Gott in dieser Angelegenheit nicht vetgleichen kann.
Mir persönlich ist aufgefallen, dass es von Jahr zu Jahr mehr Mülleimer in Kathmandu gibt, dies allerdings in den Touristen Bezirken, weiter draussen wo ich jetzt lebe ist das nicht so. Da wird kräftig vor der eigenen Tür gekehrt, keiner schmeisst den Müll mehr zum Fenster heraus, wie es einmal war. Nur die kleinen zusammen gekehrten Müllberge müffeln die ganze Nacht vor sich hin, bis am morgen die Kehrmanschaft kommt und alles wegkarrt.
In Kathmandu muss jeder Mieter eine Müllgebühr von etwa einem Euro pro Monat zahlen, so hat sich in den letzten Jahren auch eingebürgert das Plastik Müllbeutel benutzt werden und unten im Hof in eine Ecke gestellt werden bis jeden Morgen die Müllabfuhr kommt.
Und die kommen immer, ausser natürlich wenn Bandh ( Streik ist).
Sajana und Slisa meinten……..unsere Regierung sagt immer wir dürfen den Müll nicht achtlos wegpfeffern, vielleicht auch schon mal organischen von anorganischem Müll trennen. Aber sie sagen nicht wie, so ist noch nicht allen Menschen bewusst geworden was sie sich selbst eigentlich an tun.
Darauf hin sagte ich, nicht eure Regierung ist Nepal, ihr seit Nepal. Ihr müsst beginnen. Verlasst euch nicht auf die Regierung. Dies zumindestens ist meine Meinung.
Der Bagmati Fluss, der heilige Fluss Kathmandus die Lebensader, fliesst irgendwann einmal in den oberheiligen Fluss Ganges.
Hier werden am Pashupati die toten Hindus verbrannt, ihre Seelen sollen dort den Weg ins Nirvana, oder einem anderen Körper finden. Nun dabei müssen sie allerhand Müll umschwimmen.
Es gibt Slums, auch in Kathmandu. Die ärmsten der Armen leben, nein haussen am Bagmati Fluss. Eine Kloage ist es in der Zwischenzeit. Dort schwimmt nicht nur Müll, sondern auch industrielle Abfälle, menschliche Ausscheidungen und was weiss ich noch.
Trotzdem in Ansätzen kann man beobachten, dass das Problem erkannt wurde, nicht nur von Regierungsmitarbeitern, auch von viele Kathmanduern. Vor allem von den Jüngeren.Vereinzelt gibt es Projekte in Kathmandu, wo Müll getrennt wird und Umweltbewusstsein gelehrt wird.
Wie funzt das mit der Müllabfuhr?
Jeden Morgen, wenn ich zur Schule gehe kann ich das beobachten. Unser „Mülljunge“ Kumar ist sein Name, kommt jeden Morgen mit seinem Fahrad, hinten ein kleiner Hänger dran und pfeifft mit einer Drillerpfeife, so dass die Hauseigentümer ihre Haustore aufschliessen. Er nimmt sich den Hausmüll und schmeisst es auf seinen Wagen und zieht so von Haus zu Haus. Hunderte von diesen Jungs sind jeden Morgen unterwegs.
Sind ihre Wagen voll fahren sie zu Sammelplätzen, die meist an der Ringroad liegen. So habe ich dann das Vergnügen jeden Tag daran vorbei zufahren. Im Laufe des Tages wird der Müll teils auch sortiert, oder aber es kommen Menschen die im Müll noch nach Brauchbaren Dingen suchen. und die Kühe wälzen sich dort, suchen sich Leckerlis und fressen dabei auch schon mal Plastik.
Kathmandu hat fast 3 Millonen Einwohner, da fällt jede Menge Müll an. Bedenkt man das es nur eine brauchbare Verbrennungsanlge gibt, kann man sich vorstellen was mit dem Rest passiert.
Irgendwo am Stadtrand, ich weiss nicht wo, gibt es eine Müllkippe.
In den entwickelten Ländern, wobei ich persönlich diesen Ausdruck nicht mag, die Nepalesen selbst ihn aber benutzen, wird viel getan was die Umwelt betrifft. Zu wenig wie einige auch meinen. Wenn ich aber sehe wie in solchen Ländern hier, auch in Indien und China mit der Umwelt umgegangen wird, denke ich das nutzt alles nichts. Wir können uns da einen abstrampeln, es ist für die Katze. Natürlich Global gesehen, denn in Deutschland brauche ich nach wie vor keinen Mundschutz um keine Staublunge zu bekommen.
In dem Sinne einen schönen Feiertag Euch allen.
Kommentar verfassen