Bodanath…Klein Tibet in Nepal

Bodanath, die buddhistische Stupa, ist das erste deutliche Wahrzeichen von Kathmandu, was man beim Landeanflug, wenn man rechtsseitig des Fliegers sitzt, sieht.

Ich liebe diesen Anblick, der Flieger macht hier eine Kehre bevor er zur Landung ansetzt und fliegt so tief dabei, dass man fast schon tief in Buddhas Eyes sehen kann.

DSC_0065

Bodanath ist ein zentraler Treffpunkt aller Buddhisten, die meist hier Exil Tibeter sind und vieler Buddhisten aus der ganzen Welt.
Mit ihren 36 Metern ist die Stuppa weltweit eine der Größten.
Rings um die Stupa haben sich nach der Flucht des Dalai Lama und vieler seiner Anhänger die Tibeter hier eine neue Welt geschaffen.
In der Umgebung gibt es zahlreiche Klöster, unter anderem eins der größten und bekanntesten, das Kopan Kloster.
Wer immer Lust hat, den Mönchen beim meditieren zuzusehen, oder gar einige Zeit sich selbst finden möchte im Buddhismus, kann im Kopan Kloster leben. Natürlich gegen Bezahlung.

Rings um die Stupa, die immer im Uhrzeigersinn umkreist werden muss, gibt es viele kleine Shops mit allerlei Dingen, wie Gebetsmühlen, Gebetsfahnen und vieles mehr was mit Buddhismus zu tun hat.

DSC_0035DSC_00531

Ich liebe die Atmosphäre in Bodanath, es ist so ruhig, so friedlich, in mitten des Großstadttrubels Kathmandus.
Eine kleine Seitengasse, die man kaum wahrnimmt, gewährt den Eintritt. Touristen müssen 2 Euro zahlen.
Gut angelegtes Geld.

Gläubige Buddhisten drehen ihre Runden um die Stupa, bringen die zahlreichen Gebetsmühlen zum Drehen und sprechen ihre Mantras.
Ich beobachtete einmal einen Mönsch, der jeweils einen Schritt ging, sich niederkniete und danach auf den Boden legte um dann wieder von vorn zu beginnen, immer vor sich hermurmelnd ein Mantra……….Ohm mani pedme hum.
So umrundete er Schritt für Schritt die Stupa.
Ich habe einmal gelesen, dass Buddhisten in solch einer Art und Weise in Tibet den heiligen Berg Kailasch umrunden. Dabei sind sie Wochen unterwegs.

DSC_0055DSC_0058DSC_0064

In den prachtvollen Klöstern rings um die Stupa, kann jeder der möchte eintreten und dabei den Mönchen zusehen. Aber unbedingt sollten die Schuhe ausgezogen werden, das ist ein Gesetz. Bilder des Dalai Lama stehen überall dort, nicht selten geschmückt mit Blumen und kleinen Geldspenden.

DSC_0031

Jenseits der Touristenströme, so zusagen in zweiter Reihe gibt es Suppenküchen, dort ist es so dermassen lecker, dass wenn immer wir dort sind, es uns dort hin zieht. Touristen sind wie gesagt dort Fehlanzeige, sie befölgern die Restaurants rings um die Stuppa. Von deren Dachterassen hat man einen unglaublich schönen Blick und an klaren Tagen kann man bis weit  in die Berge sehen.
Nebenbei, tümmeln sich dort auch allerhand Affen. Was hier in unseren Breiten die Tauben sind, sind in Nepal die Affen.
Tsche festhalten, ist dabei angebracht……

DSC_00721

Ich freue mich, wenn ich am Sonnabend Mittag ( unserer Zeit) wieder meine Runden über Bodanath drehe.
Ich fühle mich dann ein Stück weit zu Hause, meinem zweiten zu Hause……

DSC_00431DSC_0516

Namaste

 

4 Antworten zu „Bodanath…Klein Tibet in Nepal”.

  1. Die Bilder sind wirklich toll!!

    Ich bin nur erstaunt, das du in dem Kloster fotografieren durftest. Soweit ich weis, und wie ich es erlebt habe, mögen die Buddhisten das gar nicht gerne.

    LG an dich
    MeinTraum

    1. iCH FRAGE IMMER BEVOR ICH LOS LEGE: sIE HATTEN NICHTS DAGEGEN; SICHR LAG DAS AUCH DARAN; DASS IN bODANATH FAST NUR tOURIS RUM LAUFEN. SIE WOLLTEN SOGAR DAS ICH EINE KLEINEN FILM DREHE………..
      LG

  2. Ein sehr schöner und interessanter Bericht.

    Das mit dem Kailash (den ich übrigens sehr schön finde) habe ich auch mal gelesen.

    Affen gibt es wohl echt überall in den Bergregionen. Auch in Kashmir hab ich sie oft gesehen, wenn wir nach Gulmarg oder Pahalgam hochgefahren sind. Da haben sie dann immer gelauert und einem Kuchen oder sonstige Fressalien geklaut, wenn man nicht aufgepasst hat 😀

    Weißt du, wie teuer das ist, im Kloster bei den Mönchen zu leben?

    Lg

    1. Die Affen in Nepal sind genauso gefrässig und können auch schon mal gemein werden. Du musst echt aufpassen.

      Ich setze Dir mal einen Link über die Kosten des Kopanklosters ein. Ist nicht so teuer……..etwa 150$ für zwei Wochen alles inclusive, aber sehr spartan.
      es gibt noch einige andere auch in den Bergen, die werden weit aus billiger sein. Kopan ist schon ziemlich kommerziell. Ich würde eins in den Bergen vorziehen, dort wirst Du auch kaum andere Touris treffen.
      Ich frage mal meinen Freund.
      Hier der Link

      http://kopanmonastery.com/program.html

      LG

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: