Everest Bace Camp 4

Endlich habe ich die Zeit gefunden von unserem Trip zu The Top of The World weiter zu schreiben. Doch erst mal……es ist Oktober und ich sitze am Abend kurzärmlig auf dem Balkon!!!!!!!! Das kann nicht sein….Boa ehh.

Noch was in eigener sache: Antje aus Argentinien, wenn Du meinen neuen Post liest, was ich hoffe, muss ich das gleich zum Zwecke des Meckerns nehmen. Ich kann seit gestern keine Kommentare senden auf Deinem Blog. Ich schreib die schönsten Kommentare, klicke auf senden und alles ist wie von Zauberhand verschwunden! Was ist da los?

Nach Teil 1, Teil 2 und Teil 3………hoffe ich heute mit mienem Geschreibsel zum Ende zu kommen.

Von Thengboche geht es unweigerlich weiter in große Höhen. Erst werden die 4000 Meter angepeilt. Von da an leidete ich an Kurzatmigkeit und denke im Stillen……hättest Du doch etwas mehr trainiert! Mero Shriman, aber versichert mir, alle seine Gäste bekommen ab hier Probleme. Ob ich das glauben konnte? Unser Ziel heute ist Pheriche, ein kleines Dorf auf 4200 Metern.

39252_107187352668615_100001320511017_52077_3748200_n

Auf dem Weg dahin strahlt im schönsten Sonnenschein die Ama Dablam. Unterwegs machen wir Lunch und mero Shriman verdonnert mich zur Knoblauchsuppe dem Allerheilmittel der Nepalesen gegen Höhenkrankheit. Nun gut ich erfülle ihm den Wunsch und würge die Suppe herunter. Zur Belohnung bekomme ich noch ein Dal Baaht, was wir alle mit den Händen essen. Ganz so wie alle Nepalesen hier, wenn sie unter sich sind. Dabei fällt mehr Reis in meinen Schoß als in meinen Mund.

38977_107182422669108_100001320511017_52023_1559622_n

Dabei hatte ich auch so manch einen stillen Beobachter. Ich glaub mal selbst der Kleine bekommt das besser hin als ich.

Mero Shriman drängelt schon wieder. Vor Einbruch der Dunkelheit müssen wir in Pheriche sein. Aber nicht das Ihr denkt, wenn wir in dem Guesthouse dort ankommen, ich kann mich lang machen. Nööööö mero Shriman jagt mich noch mal 200 Meter in die Höhe um dort ein paar Minuten herum zu lungern, die Aussicht zu geniessen und sich für die Nacht zu akklimatisieren. Das ist ab dann mein tägliches Abendprogramm.

DSC_0321Pheriche Village

DSC_0311Am Abend zieht sich alles zu und die Wolken verhüllen die Ama Dablam

38977_107182436002440_100001320511017_52027_6488986_nRückblick von Pheriche aus

Die Landschaft um uns herum wird karger, kaum noch Grünes zu sehen. Der trockene, kalte Wind macht aus meinem Gesicht ein obskures Gebilde. Alles ist trocken, es spannt und juckt, aufgerissene Lippen und knallrote Wangen. Zum Glück gibt es hier nirgendwo Spiegel.

Doch konnte ich mich dem Zauber der Bergwelt nicht entziehen. Nach jedem Schritt eröffnet sich eine neue Perspektive. Meine Akkus der Kamera, welche ich Nachts mit in den Schlafsack nehme, halten was der Hersteller verspricht und so kann ich los legen……..ein Hoch auf die Digitalfotografie.

Nach einer eiskalten Nacht, bekommen wir am Morgen eine kleine Schüssel heisses Wasser gereicht. (Das ist der Vorteil wenn man privat reist, solche kleine „Geschenke“ bekommen die normalen Touristen nicht, oder nur gegen viel Geld). Ich bin dann mal kurz schadenfroh….

An einer Mauer im Freien ( 4 Grad) waschen oder benetzen wir unsere Gesichter und putzen mit warmen Wasser die Zähne. Brrrrr. Mein Gesicht feuert und keine Sonnencreme der welt konnte etwas dagegen tun.

An diesem Tag geht es nach Lobuche und wie man sich denken kann wieder höher, auf 4930 Metern. Am Morgen war mir leicht übel. Ein Zeichen der Höhe? Sicher ja, doch ich würge mir etwas zu essen rein, danach geht es und wir entscheiden uns weiter zu gehen. In der Zwischenzeit gab mir mero Shriman ein Schokoriegel. Ohh der Gute, hatt den doch die ganze Zeit versteckt gehabt, da er meinen ungmeinen Appetit auf Schokolade in jeder Situation kennt. Doch er meinte ich hätte ihn mir verdient. Man nach dem Schokiriegel konnte ich Bäume raus reißen, nur das es hier keine gab.

39252_107187336001950_100001320511017_52074_1272376_nUnterwegs gehen wir an einem „Friedhof“ für verunglückte Bergsteiger vorbei. Die meisten Toten am Berg werden nie geborgen, es ist zu gefährlich, denn ab der Todeszone (8000 Meter) kämpft jeder für sich selbst. Zum Andenken werden aber hier diese kleinen  Berge aus Manisteinen gebaut.

Zwei Stunden gehen wir immer gerade aus durch ein Tal, schön entspannt. Die Sonne lacht. Das Leben ist schön. Dann geht es aber wieder aufwärts. Ganz schön beschwerlich und für den Blick ringsherum habe ich vorerst kein Nerv. In Dukla wollen wir Mittag essen das zieht, Essen zieht immer. Der Wind nimmt wieder zu, ohne Mütze geht da gar nichts. Unterwegs treffen wir viele Träger, die Lebensmittel, Getränke und alles mögliche nach oben schleppen. Spielerisch gehen sie an mir vorbei, pfeifen noch ein Liedchen vor sich hin, währenddessen ich keuche und keuche.

In Dukla, wo wir Rast machten hieß es erst einmal verschnaufen, futtern, ein wenig relaxen. Auf einmal, wir standen auf, ich hektisch hektisch wie immer wurde mir übelst schwindlig. Puhhhhhh das kreiselte in meinem Kopf. Wie ein nasser Sack plumpste ich wieder in den Stuhl. Mero Shriman  sagt es ist normal. Naja normal finde ich es nicht.

Ich merke aber das selbst die nepalesischen Guides die hier rumschwirren Probleme mit der Höhe haben. Bloß nicht zugeben…….steht in ihren Augen, kratzt wohl an deren Ehre? Naja, es ging dann wieder, nachdem ich mir noch mal eine Flasche Wasser zu Gemüte geführt habe und wir gingen weiter.

DSC_0345Das war echt eine abenteuerliche Brücke

37755_107183122669038_100001320511017_52031_7467665_nIch als kleines Ampelmännchen im Himalaya. Hinter mir der Khumbu Gletscher

Wir laufen und laufen hoch zum Pass. Oben angekommen, pfeift es dermaßen…..also alle Klamotten wie nur geht überwerfen.

 Ich lege ein Stein mehr auf eins der Grabmäler die am Pass auch stehen und mach mir so meine Gedanken, was Menschen bewegt auf hohe Berge zu steigen und ihr Leben zu riskieren? Dann gehen wir weiter und hinter dem Pass, eröffnet sich ein Berg Panorama da wusste ich auf einmal was Leute inspiriert auf Berge zu steigen. Einfach nur…………schön schöner, am schönsten!!!!!!!!!!!!!!!!!

37755_107183126002371_100001320511017_52032_5430369_n

Panorama hin, Panorama her wir müssen weiter. Mein Kopf, mittlerweile fast am platzen, hat mich so weit gebracht das ich mich einfach nur noch quäle. Mero Shriman geht es auch nicht so gut, aber als waschechter Nepalese würde er das nie zugeben.

Trotzdem er peitscht mich weiter, hier sitzen bleiben kann ich nicht, also muss ich mich noch eine Stunde quälen, aber die Aussicht auf Wärme, einen heißen Masala und ein Bett, egal wo bringt mich weiter. Meine Nase, meine Lippen, alles ist aufgesprungen und schmerzt. Meine Hände sind angeschwollen, ich bekomme nicht mehr meine Handschuhe ausgezogen. Und das war noch nicht einmal das Ende der Fahnenstange, morgen sollte es wieder hochgehen.

Im Vorfeld habe ich mich informiert über dieses Gebiet, auch über die Höhenkrankheit. Ich spreche zu mero Shriman  über meine Bedenken.  Er beruhigt mich, es ist normal für diese Höhe, sobald ich etwas ruhen kann wird es mir besser gehen. Falls nicht werden wir auf alle Fälle einen Tag in Lobuche bleiben, oder wieder etwas runter gehen. Ich vertraue  ihm blindlings, lang genug kenne ich ihn. Er ist verantwortungsbewusst und hatte auch einen Lehrgang über die Höhenkrankheit belegt.

Aber, jede Qual hat einmal ein Ende und wir erreichen Lobuche. Hier gibt es nur Lodgen, nichts anderes, leider nicht so viele und es ist rappel voll. Egal egal egal ich habe noch ein freies Bett bekommen. Als erstes Tee im Dinner Room, Beine lang und eine Knoblauch Suppe. Immer noch gewöhnungsbedürftig. Was ich nicht gedacht hätte, nach einer halben Stunde geht es mir besser.

Nur noch müde lasse ich mich fallen, um wieder hoch geholt zu werden. Akklimatisation! Noch mal hoch……menno!

37559_107183049335712_100001320511017_52029_6892525_n

Lobuche……. 37559_107183052669045_100001320511017_52030_1809838_n

Jetzt ist es aber doch spät geworden und ich schreib ein andermal weiter!

12 Antworten zu „Everest Bace Camp 4”.

  1. Ah wie gemein ;)Ein spannender Bericht aber wieder mit open end hehe. Die Bilder und Bericht machen wieder Lust, trotz aller Anstrengungen in die Berge Nepals zu gehen..

    1. Hehehe……geht ja weiter………irgendwann.
      Keine Angst nach dem Everest Camp habe ich auch andere Toren auf Lager.
      Gut Ding will Weile.
      LG Basundhara

  2. Wow, der Bericht ist großartig und treibt wieder den Wunsch in mir auf, unbedingt mal auf solche hohen Berge zu klettern (wie mein Vater, von dem ich diese Liebe zu den Bergen scheinbar geerbt habe..).

    Ich würde gern noch mehr von deinen Berichten lesen, wenn ich darf. Echt superspannend!!!

    1. Erst einmal Willkommen auf meinem Blog und vielen Dank für Dein Kompliment, ich hoffe ich kann Dich gut weiter unterhalten.

      Ich habe die Liebe zur Natur auch von meinem Vater in die Wiege gelegt bekommen, wenn auch ich es nicht gleich erkannt hatte.
      Was hält Dich davon ab, auf Berge zu klettern?
      Leb Deinen Traum, wenn Du die Möglichkeit dazu hast.

      LG Basundhara

  3. hallo basundhara,
    das ist wieder so ein bericht, da erlebt man alles mit: die kälte, die übelkeit, die müdigkeit, die wundervollen ausblicke, einfach fantastisch! ich hoffe, du hast noch ganz viele solcher berichte!
    mein blog hatte wahrscheinlich die höhenkrankheit, ganz seltsame symptone, ist aber wieder alles ok.
    liebe grüße

    1. Ja………..ich habe noch viele Berichte und von Zeit zu Zeit werde ich sie auch posten.

      Bin ich froh, dass Dein Blog wieder funzt.
      Schöne Woche und liebe Grüße Basundhara

  4. Fantastisch! Leider bin ich nicht so fit aber du bist dir das Wandern gwöhnt, seh ich.
    LG Julia

    1. Ich habe auch mal klien angefangen. Glaub mir, so anstrengend ist es nicht. Ich bin weiss Gott nicht der Übertrainierte.
      LG Basundhara

  5. I love the picture of the mountain in clouds! so beautiful…but It must be so cold up there.

    I really wish I could read your blog in German! (I think I need to learn German now 🙂 ) I can translate to English through google, but it’s not the same.

    1. Yes sometimes it’s cold there.
      But If you have the possibility together with you friend to go in the mountains, then please you have to enjoy there.

      Right, translating with google is not always a pleasure. Sometimes there is no coherence.
      If I read you post from time to time I need the translater too.
      Its so pitty, because some time ago my english was better, but since I speak with my boyfriend German language completly I had lost so many of my english ………

      Thanks for connect my Blog on your website
      Regards to Nepal

  6. Die Bilder sind ja wieder *der Hammer* ,…
    und ja , die Menschen quälen sich einen ab , um da hoch zu kommen – für viele , einschließlich mich , unvorstellbar – aber …. jetzt das aber … wenn man dann die Bilder sieht ( Im original natürlich 1000 mal beeindruckender ) , dann ..ja dann ..kann ich jeden Trekker und Kletterer verstehen .
    Einmalig , atemberaubend , schön ….
    .
    .
    .
    :wave:

    1. Danke erst einmal, aber wenn ich Deine Bilder vom glasklarem Meer und den wunderschönen Palmen am Strand sehe………tja dann werde ich auch neidig.

      Du kannst mir glauben, die Mühen sind es wert……….
      LG

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: