Geburtsort Buddhas

Der ist in Lumbini. Lumbini ist fern ab aller Touristenströme in Nepal. 95% aller Touristen kommen nach Nepal wegen der Berge. Zugegeben ich liebe die Berge auch.
Lumbini liegt tief im Süden, im Terrain von Nepal, so etwa 15 Km entfernt von der indischen Grenze.
Mein erster Eindruck von Lumbini………der Brutofen von Nepal. Mitten im April schlug uns eine so dermaßen Hitze ins Gemäuer, so daß einem buchstäblich die Luft weg bleibt. Alles duschen, oder gar Haare trimmen ist zwecklos, in Nullkommanichts rennt der Schweiß von ganz oben nach ganz unten.

Ja und warum waren wir dann in Lumbini?
Mero Shriman möchte mir, jedesmal wenn ich da bin, ein Stück weit seine Heimat zeigen. Jawohl!!!
Seine Uhrvorfahren sind einst vor vielen, vielen Jahren aus mongolischem Gefielden nach Nepal gesiedelt. Von da brachten sie ihre eigene Kultur und Religion mit. Soweit ich es verstanden habe ist es ein Zwischending vom Hinduismus und Buddhismus.
Man muß bedenken diese beiden Religionen sind ganz eng verschmolzen in Nepal, da gibt es keine Glaubenskämpfe oder Verfeindungen.
Also mero Shriman’s Kaste ( Ethnie) ist genauer formuliert eine buddhistisch mit leicht hinduistischem Einfluss geprägte Kaste.
Mero Shriman selbst, als seit vielen Jahren Neu Kathmanduer ( also ein Stadtmensch ) hat ein leicht gespaltenes Verhältnis zu Religion. Keine Frage, auf seine Kaste ( ich benutz das Wort eigentlich nicht gern) lässt er nichts kommen jedoch lebt er nicht nach den alten Traditionen. Er feiert die Feste, hin und wieder geht er in einem Tempel oder ein Kloster, aber !!! er glaubt an sich selbst an seine eigene Kraft. Wobei er, glaube ich, nicht nachvollziehen kann, warum wieso ich an nicht’s glaube. Ich bin bekennender Atheist. Doch wenn Menschen mit ihrem Glauben ihr Seelenheil finden und glücklich damit sind, dann soll es so sein. Dies respektiere ich voll und ganz. Natürlich habe ich mich viel mit Religion belesen, man muß ja wissen von was man spricht.

Zurück zu Lumbini.
Gestern fand ich einen Artikel über besagtes im Internet :

In Nepal soll für umgerechnet etwa zwei Milliarden Euro eine Anlage entstehen, die Millionen Pilger und Touristen anlocken soll. Lumbini, seit 1997 UNESCO-Welterbe, heißt der Ort, an dem vor rund 2600 Jahren der Religionsbegründer Siddharta Gautama geboren wurde.

Nahe der westlichen Grenze Nepals mit Indien sollen nun ein Flughafen, Hotels, Tagungszentren, Tempel und eine Universität entstehen. Das Geld dafür kommt von einer Stiftung mit Unterstützung der chinesischen Regierung, nachdem China und Nepal einen entsprechenden Vertrag unterzeichneten.

Prominente Unterstützer des Projekts sind kurioserweise Prachanda, der ehemalige Premierminister und Anführer des maoistischen Aufstands und Paras, ehemaliger Kronprinz, dessen Familie Prachanda einst vom Thron stieß. Man hoffe gemeinsam, in der verarmten Region neue Arbeitsplätze zu schaffen.
 Quelle shortnews.de

Jetzt frage ich mich erstens…………zwei Milliarden Euro ??????? Häääääääää?
Gibt es da nicht’s sinnvolleres zu bewerkstelligen in Nepal? Gut das Geld kommt von den Chinesen, wie vieles anders neuerdings auch in Nepal, aber zwei Milliarden……….

Lumbini aus meiner Sicht der Dinge, ist ein kleines verschlafenes Nestchen, nur das zufällig Herr Siddhartha Gautama dort geboren ist.
Dort wo Buddha seine ersten Atemzüge machte wurde ein Tempel herum gebaut. Der Tempel allerdings sieht für mich aus wie ein sogenanntes neumodisches Gebäude. Jedenfalls heißt er Maya Devi Tempel, benannt nach der Mutter Buddhas.

DSC_0980
Besagter Maya Devi Tempel

Dort treffen sich Hinus und Buddhisten gleichermassen, da die Hindus Maya Devi und die Buddhisten Buddha verehren.
Nach und nach wurde um den Tempel eine große (wirklich große) Gartenanlage gebaut. Man kann sich Fahrräder ausleihen oder den Rikschka Männern was gutes tun und Tagelang da rumstreifen.

DSC_0979DSC_1043DSC_1007

In der Anlage, Namens “ Secret Garden“ haben in den letzten Jahren Nationen in denen der Buddhismus verwuzelt ist Tempel gebaut. Teils stehen dort wirklich wunderschöne Prachtbauden. Nicht alle sind begehbar, aber einige gewähren Einlass. Wie der Tempel von China, Singapur, Thailand und Deutschland. Mhhhhhh frage ich mich was hat Deutschland mit Buddhismus zu tun? Aber schön isser “ unser Tempel“.

Just in dem Moment als wir ihn betreten wollten kam eine indische Famile heraus und schwärmte mir, nachdem sie mich gefragt haben ob ich Deutsche bin, etwas von der Schönheit die innen herrscht, vor.
Jetzt wollte ich aber auch mal luggi luggi machen. Schön die Schuhe ausgezogen und auf den glühend heißen Steinen die paar Meter zum Eingang gewatschelt.  NIX da……..wir haben Mittagspause. Wie hä? Ja zwischen 11 und 1 Uhr ist Mittagspause und es ist gerade 2 Minuten nach 11.  Pahhhhhhh seit wann sind Nepalesen pünktlich?

Man Jungs ich komme nun extra aus Deutschland hier her in diese Glutofenhitze und ihr schickt mich wieder weg? Ja machen wir sagten die Einlasser. Innerlich habe ich gekocht und nicht nur wegen der Hitze.  Mennooo schließlich ist der eine oder andere Steuereuro der hier reinfloss auch von mir erwitschaftet wurden! Da kann man doch mal ’ne Ausnahme machen.
Stur wie Deutsche teilweise sind war nix zu machen. In der Zwischenzeit waren meine Fussohlen schon verkohlt und voller Wut hielt ich sie in den kleinen angebauten See vor dem Tempel. Ich hoffe ich habe mit meinen Käse Füssen nicht das Wasser entweiht. Das wiederum wäre mir egal gewesen. Ätsch!
Wir sind dann später doch noch einmal hin und haben es nicht bereut. Da haben wir Deutsche uns doch echt Mühe gegeben.

DSC_1013DSCI0573Besagter Tempel und Buddha mit seinen gelehrigen Schülern

Die Inder übrigens trafen wir noch einige male an diesem Tag und immer gab es viel bla bla. Am Ende fragten sie ob wir nicht gemeinsam ein Foto, aus dem dann eine Fotoreihe wurde, machen können.
Dieses Phänomen kannte ich schon aus Indien, daß ganze Familen es begrüßen mit einem Europäer, warum auch immer, auf einem Foto zu erscheinen. Der Witz sie hatten gar keine Kamera dabei und machten alles mit unserer Kamera um mich danach ganz lieb und nett zu fragen ob ich die Bilder nach Indien sende. Habe ich später dann auch gemacht.

Mero Shriman und ich tingelten den ganzen Tag im Secret Garden herum, betraten so viele Tempel wie möglich und fanden es schön. Es ist ein sehr ruhiger, friedlicher Ort, eben buddhistisch.
Was mir aufgefallen ist, in ganz Nepal findet man so gut wie keinen Papierkorb, aber dort standen sie und wurden auch benutzt!

Länger als eine halbe Stunde laufen geht nicht dann muß ein Schattenplatz her. An einem haben wir beiden Glückspilze den Mann der die Ausgrabungen in Lumbini leitet getroffen. Er sprach uns an und wollte unsere Meinung wissen, im Handumdrehen befanden wir uns in einem sehr interessanten Gespräch wobei wir wir so viel mehr über Lumbini erfuhren.

DSC_1027DSC_1035

Doch es kamm was kommen mußte, die Dunkelheit brach an, was bedeutet flüchte so schnell als möglich in dein Hotel, vor allem wenn es AC hat. Hatte unseres. Im Dunkeln soll’s gefährlich in Lumbini sein, es treibt sich wohl so einiges Gesindel ausserhalb des Secret Gardens herum, ausserdem verfolgen einem ganze Scharen von Riesen Moskitos, die komischerweise immer mich mehr als lohnendes Opfer sehen als mero Shriman . In Lumbini sah ich Hotelanlagen wie in den besten Urlaubsgebieten auf der Welt. Die stehen alle rings herum um den Garden. Das Dorf Lumbini selbst ist etwas abseits und ein Dorf wie jedes andere in Nepal, nur so habe ich den Eindruck noch ärmer als die Dörfer in den Bergen wo die Touristen sich rumtreiben.

DSC_0976
Tupperparty auf nepalesisch. Dahinter ist übrigens unser Luxusschuppen.

Und nun will die nepalesische Regierung eine Art Disneyland für Buddhisten dort entstehen lassen?
Für zwei Milliarden Euro? Ich werde nicht fertig darüber!
Da bin ich ja heilfroh das es den Ärmsten der Armen, die dort ihre Anwesen haben es bald besser gehen wird, wenn sie dann auch ein Stück vom Kuchen, als Job oder so, ab bekommen. Das allerdings denke ich ist reines Wunschdenken von mir.

Schade eigentlich, Fortschritt ist gut und schön, wenn es an der richtigen Stelle ist.  Dort denke ich, jedenfalls nicht.
Zum Schluss muß ich noch sagen, ich war mal in Rom auf dem Petersplatz und ich habe im Fernsehen mal gesehen was in Mekka so abgeht. Ganze Herrscharen kommen dort um ihrem Glauben in irgendeiner Art und Weise zu huldigen. Wobei friedliche Einkehr bei solchen Massen kaum möglich ist.

In Lumbini sassen wir einige Zeit vor dem Maja Devi Tempel, eine Hand voll Leute kam vorbei, ein paar Buddhisten oder Hindupriester saßen dort beim meditieren oder sonst was. Warum also in aller Welt soll dort für zwei Milliarden Euro ( man kann es nicht oft genug betonen) ein neues was weiß ich entstehen?

 

DSC_0990
Beim meditieren

DSC_00031
Schaufenster in Lumbini

 

8 Antworten zu „Geburtsort Buddhas”.

  1. Das haste wieder so schön geschrieben und bebildert , da kann man sich so richtig rein versetzen , klasse !!

    1. Danke Danke..und habt Ihr nicht mal Lust Nepal zu besuchen? Selbstverständlich nur bei meiner Anwesenheit.!!!

      1. Ich will/muss erst mal alle Ecken und Enden von Venezuela kennen lernen , aber – man sollte niemals nie sagen , vielleicht – eines Tages …. unser damaliger Honorarkonsul ging ja auch in den Himalaya …. :yes:

      2. Ok Nepal läuft nicht weg. Würde so gern mal nach VE, aber mein Problem mit den Schlangen……..Du weisst?
        Früher war es mal ein Traum von mir den Regenwald zu besuchen, ich hatte echt viele Bücher darüber gelesen. Die Natur dort muß einzigartig sein.

  2. neuerdings stöber ich in deinem blog, sehr interessant, informativ und lustig geschrieben, vielen dank für so viel info über ein unbekanntes land. was bitte heißt meromaya, vatermutter???
    liebe grüße aus argentinien,
    antje

    1. Danke für Deinen Eintrag. Ja es stimmt Nepal ist verhältnismässig ein sehr unbekanntes Land, aber so schön. Neben meinen privaten Belangen ( mein Freund ) versuche ich auf diesem Weg Nepal interessierten Leuten etwas näher zu bringen. Das Land ist allemal eine Reise wert.
      Mero Maya bedeutet……meine Liebe.
      Liebe Grüße, ich werd mich mal in Deinem Blog reinlesen.

  3. Danke werde ich machen……….lotti, ines

  4. Sehr schön geschrieben und tolle Bilder. Ich habe alle Deine Berichte mit viel Spass gelesen, mach weiter.
    LG Lotti

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: