…….und da bin ich wieder, etwas genesender, aber noch nicht ganz auf der Höhe. Wird schon.
Erst mal vielen Dank für die lieben Genesungswünsche und an alle die den Ingwer Tee austesten wollen.
Doch wat sein muß muß sein und in der Not geht selbst so’n ekliges Gebraü ins Mundi rein.
Gestern hatte ich vieeeeeeeellllllllll Zeit, zum stöbern im Internet und auch mal endlich wieder ein Buch zu lesen.
Das Buch jedenfalls, ( ich kann hier den Titel nicht nennen, da ich möglicherweise ’ne Klage riskiere) war sterbens langweilig und  , obwohl es von Nepal handelte.
Mero Shriman hatte es einst empfohlen bekommen und fragte mich ob ich es nicht besorgen könnte. Habe ich als gutes Weib natürlich gemacht . Wollte es selbstverständlich auch erst lesen bevor ich es auf die Reise schicke.
Mhhhhhhh, ich denke mal, mero Shriman wird eben so begeistert sein wie ich . Da muß er durch, er wollte es haben nun soll er auch klar kommen damit.
Glücklicherweise muß ich dafür nicht auch noch horrende Portogebühren berappen ( die wären dann fast so hoch wie der Buchpreis), sondern nimmt es ein lieber Freund der demnächst nach Nepal fliegt mit.
Zusammen mit ’ner leckeren Schoki, Gummibären und paar Tüten Maggi Fix Bolognese. Ja, ja mero Shriman liebt Spaghetti Bolognese.
Ich hab’s mal in Nepal mit Wassebüffelfleich gegessen…………………huuuuuaaaaaaaaa  Maggi wäre kreuzunglücklich wenn das Schule macht.
Womit ich beim Theme heute bin ESSEN. Eins meiner Lieblingsthemen. Dabei müßte ich doch……………….!
Da wäre erstens, wenn mero Shriman in Deutschland weilt, tonnenweise Bratwurst, Leberkäse, alles was es an Wurst und Fleischwaren gibt ( ja auch Rind, was er als Buddhist eigentlich nicht verspeisen sollte ) an der Tagesordnung.
Bei uns auf dem Bahnhof gibt es ein Bratwurststand, letztens als mero Shriman und ich vom Flughafen kamen war doch tatsächlich sein erster Weg genau an diese Bude. Dieses Heißhungergefühl nach Deutschen, echt fettigen Lebensmitteln, steigerte sich noch dadurch, daß ich bei meiner letzten Reise zu mero Shriman, mal ebenso ein zwei Kilo Fleischwaren am Zoll vorbei schmuggelte und diese dann just noch am gleichen Abend in der Pfanne landeten.
Und in Nepal?
Dort gibt’s keine Bratwurst. Dort gibt es zu 98% Dal Baaht. Das nepalesische traditionelle Standart Gericht.
Was da wäre………Reis, Reis und noch mal Reis, Gemüse der Saison und eine Linsensuppe (Linsen sind meist püriert). An besonderen Tagen gibt es Fleisch, meist Hühnchen dazu. Daraus wird auf dem Teller ein Misch Masch fabriziert um dann genüßlich im Mund zu landen. Dal Baaht essen die Menschen jeden, aber auch wirklich jeden Tag, zwei mal. Einmal gegen 10 Uhr am Morgen und einmal am Abend. Wenn ich dabei die ach sooooooooo riesen großen Portionen sehe, frage ich mich immer……….wo essen die das hin?
Kartoffeln werden hier übrigens auch nur als Gemüse gegessen, nicht wie bei uns als komplette Beilage, oder gar Quark mit Kartoffeln………..mmmmmh lecker. Neee das essen die nicht.
So bekommt man es serviert .Bei uns Europäern wird Teil für Teil wie es sich gehört gegessen. Bei den Nepalesen dagegen sieht der Teller aus als wäre ein Hurrican durch marschiert.
Tja und so sieht es aus, wenn ich versuche diesen Quatsch mit, oder nach zumachen. Wobei der meißte Reis in meinen Schoß fällt. Die rechte größere Schüssel auf dem Bild ist Knoblauchsuppe. Ein Geheimrezept der Nepalesen gegen Höhenkrankheit. Mir allerdings ist davon  gworden.
Das ist im Annapurna Gebiet eins der zahlreichen Reis Terassen.
Natürlch haben sie auch andere Dinge, wie zum Beispiel das Tibetan Bread. Das ist mein Favorit am Morgen. Immer schön in Fett ausgebacken wie unsere Eierkuchen. Aber nährmittelmäßig besonders gesund und wertvoll…..
Die Tibeter, die hier in Nepal eine neue Heimat gefunden haben ( zu den Gründen möchte ich mich jetzt nicht äußern), brachten dieses köstliche Etwas mit,  zusammen mit den Momos. Momos sind eine Art Teigtaschen, gefüllt mit allem was in Nepal kräuscht und fläuscht.
Leider habe ich kein Foto von Momos, was mich dazu bringen wird in den nächsten Tagen mich mal wieder ordentlich in der Küche auszutoben um Euch dann ein Bild zu präsentiern und mir was Gutes zu tun.
Klar in Kathmandu kann man auch Pizza, Nudeln und was sonst noch europäisch klingt kaufen, schmeckt sogar, wenn man mal vom immer wieder gleichen Gewürz ,welches da erscheint, absieht.
Ich liebe die Gewürze dort und nehme immer Kiloweise mit nach Hause.
Tja und gibt es auch Fleisch? Ja gibt es,  meißt Hühnchen oder Ziege ( äääääääää) etwas Schwein ( ist aber sau teuer in Nepal) und………….natürlich Wasserbüffel. Bei diesem Wort, Wasserbüffelfleisch, springt mero Shriman auch von da auf wo er sich befindet. Das ist, scheint mir, daß Zauberwort.
Nepalesen treffen sich nicht, wie unsereins zum Bierchen in der Eckkneipe, nein sie treffen sich zum Wasserbüffel essen in einer nepalesischen Kneipe. ich habe es einmal versucht…………….ich hätte ebenso auf einem Stück Leder kauen können.
Nun ist, oder besser war, Nepal das einzigste hinduistische Königreich. Jetzt sind sie eine Republick, aber immer noch sehr hinduistisch geprägt, wobei mehr Buddhisten, als in zahlreichen Statisticken ausgewießen, hier leben. Naja und die essen ja kein Rind. Kühe sind ja ach so heilig. Aber Wasserbüffel sind ja keine Rinder .
Selbst in der Hauptstadt in Kathmandu, werden eigens für den Verzehr, oder der Lieblingsbeschäftigungen in Punkto Essen, Wasserbüffel gehalten und schon mal wie zum Viehtrieb in anderen Ländern, mitten durch das Großstadtgetümmel zur Schlachtbank geführt.
Die jenigen mit dem roten Kreuz……..denen Gnade Gott
Natürlich gibt es auch “ Frischfleich“ stückchenweise an jeder Ecke in Nepal zu kaufen. Man sollte allerdings gleich früh am Morgen gehen, wenn man das Fleisch ohne einen Schwarm von Fliegen haben möchte.
Das ist aber ein anderes Thema.
Zum Schluß noch ein Foto eines besonders schönene Schweinekopfes, dem extra noch mal die Haare schön gemacht worden.
Mero Shriman hatte gerade Funkkontakt und hat sich auf die Schnelle bei mir gemeldet. Es geht ihm gut und das macht mich glücklich und gleich noch etwas gesünder.
Aber von dem vielen Geschreibsel übers Essen habe ich jetzt tierischen Hunger und verschwinde in die Küche………….
Kommentar verfassen